Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | City-Walks |
---|---|
Erscheinungsdatum | 10.11.2008 |
Umfang | 128 Seiten |
Verlag | Falter Verlag |
EAN | 9783854394044 |
Lieferzeit | Lieferung in 1-3 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Falter Verlagsges.m.b.H Marc-Aurel-Straße 9 | AT-1011 Wien produktsicherheit@falter.at |
Der CITYwalk lädt auf sechs Routen ein, den Spuren der wechselvollen Baugeschichte dieser Stadt von 1900 bis zur Gegenwart zu folgen: Secessionismus und Jugendstil, die Bauten der Heimatschutzbewegung, das Neue Bauen der Zwischenkriegszeit, auch einige Relikte aus der NS-Zeit sowie der Nachkriegsarchitektur der 50er- und 60er-Jahre, schließlich die vielfältigen Experimente ab den 70er-Jahren und die Bandbreite zeitgenössischen Bauens. Auch für Grazerinnen und Grazer gibt es dabei neben bereits gut Bekanntem wie dem Kunsthaus, der Murinsel oder den Gewächshäusern viel Neues und Unbekanntes in der eigenen Stadt zu entdecken.
Neben der Beschreibung sehenswerter Bauten und Plätze gibt es auch Side-Steps zu Cafés und anderen Lokalen, die zu einer Pause einladen, interessanten Galerien, Geschäften und Kinos. Mit Stadtplan-Ausschnitten und einer Vielzahl von Farbfotos ist Architektur in Graz der ideale, westentaschentaugliche Wegbegleiter.
Reihe | City-Walks |
---|---|
Erscheinungsdatum | 10.11.2008 |
Umfang | 128 Seiten |
Verlag | Falter Verlag |
EAN | 9783854394044 |
Lieferzeit | Lieferung in 1-3 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Falter Verlagsges.m.b.H Marc-Aurel-Straße 9 | AT-1011 Wien produktsicherheit@falter.at |
Auf den Spazierrouten dieses Stadtführers kann die Grazer Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts im spannungsvollen Nebeneinander der Epochen und im städtischen Alltagskontext erlebt werden.
Graz, die Landeshauptstadt der Steiermark im Süden Österreichs, ist bekannt für seine überschaubare historische Altstadt, die italienisch inspirierten Arkadenhöfe und den Blick vom Schlossberg auf eine intakte Dachlandschaft. Wenn „Graz” und „Architektur” assoziiert werden, denken jedoch viele auch an die vitale Architekturszene der letzten Jahrzehnte. Beides die Qualität des Alten wie des Neuen hat der Stadt 1999 die Aufnahme in die Liste des Unesco-Weltkulturerbes gebracht: eine lebendige Baukultur „bis ins 21. Jahrhundert”.
Der neue Falter CITYwalk lädt auf sechs Routen ein, den Spuren der wechselvollen Baugeschichte dieser Stadt von 1900 bis zur Gegenwart zu folgen: Secessionismus und Jugendstil, die Bauten der Heimatschutzbewegung, das Neue Bauen der Zwischenkriegszeit, auch einige Relikte aus der NS-Zeit sowie der Nachkriegsarchitektur der 50er- und 60er-Jahre, schließlich die vielfältigen Experimente ab den 70er-Jahren und die Bandbreite zeitgenössischen Bauens. Auch für Grazerinnen und Grazer gibt es dabei neben bereits gut Bekanntem wie dem Kunsthaus, der Murinsel oder den Gewächshäusern viel Neues und Unbekanntes in der eigenen Stadt zu entdecken.
Neben der Beschreibung sehenswerter Bauten und Plätze gibt es auch Side-Steps zu Cafés und anderen Lokalen, die zu einer Pause einladen, interessanten Galerien, Geschäften und Kinos. Mit Stadtplan-Ausschnitten und einer Vielzahl von Farbfotos ist Architektur in Graz der ideale, westentaschentaugliche Wegbegleiter.
Antje Senarclens de Grancy, Dr. phil., Kunsthistorikerin, 19942000 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Spezialforschungsbereichs „Moderne Wien und Zentraleuropa um 1900” an der Karl-Franzens-Universität Graz, bis 2007 Assistentin an der Architekturfakultät der TU Graz; Arbeitsschwerpunkt: Österreichische Architektur der Moderne. Publikationen (Auswahl): „Moderner Stil und Heimisches Bauen. Architekturreform in Graz um 1900”; „Keine Würfelwelt. Architekturpositionen einer bodenständigen Moderne. Graz 19181938”.
Pressekontakt:
Sothany Kim
kim@falter.at
T: +43 1 53660 977
Wie gefällt Ihnen unser Shop?