Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Kultur für Genießer |
---|---|
Erscheinungsdatum | 01.01.2004 |
Umfang | 336 Seiten, Farbfotos von Eva Wrazdil |
Verlag | Falter Verlag |
EAN | 9783854393122 |
Lieferzeit | Lieferung in 1-3 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Falter Verlagsges.m.b.H Marc-Aurel-Straße 9 | AT-1011 Wien produktsicherheit@falter.at |
"Handwerk und seine Meister" lädt den Leser zum Besuch von 100 bemerkenswerten Werkstätten ein. In zehn Kapiteln, übersichtlich nach Werkstoffen gegliedert, erzählen Meister aus Wien und Niederösterreich über ihren Beruf, über die Firmengeschichte, über Traditionen und über ihre Zukunftspläne. Das Ergebnis ist eine wundervolle Bestandsaufnahme der Vielfalt und der Leistungen des Handwerks.
Reihe | Kultur für Genießer |
---|---|
Erscheinungsdatum | 01.01.2004 |
Umfang | 336 Seiten, Farbfotos von Eva Wrazdil |
Verlag | Falter Verlag |
EAN | 9783854393122 |
Lieferzeit | Lieferung in 1-3 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Falter Verlagsges.m.b.H Marc-Aurel-Straße 9 | AT-1011 Wien produktsicherheit@falter.at |
Eine echte Bereicherung für uns Informationssuchende! (Gerald R., Oberndorf)
Wunderbare Hommage an "Alte Meister" und ihre "jüngeren Nachfolger"! (Jürgen S., Wien)
Die Reihe "Falters Kultur für Genießer" wächst. Ein neuer Band widmet sich einem ganz besonderen Thema, dem Handwerk, und stellt 100 bemerkenswerte alte und neue Handwerke von Alaunsteinfabrikation bis Zwirnknopfnähen vor.
Hannes Gans präsentiert in dem neuen Band "Handwerk und seine Meister" aus der Reihe "Falters Kultur für Genießer" 100 besondere Handwerke in Wien und Niederösterreich. Zum einen sind es alte, fast verschwundene Gewerbe, die es, aller Globalisierung zum Trotz, geschafft haben, in ihrer Nische zu überleben. Zum anderen sind es junge, kreative Handwerke voller ungewöhnlicher Ideen. Jedes einzelne stellt eine Bereicherung des Alltags dar. Der Autor hat die Handwerker persönlich besucht, Interviews geführt, sie beim Arbeiten beobachtet. Er hat die Geschichten der Meisterinnen und Meister, ihrer Ideen und Fertigkeiten, ihres Betriebes und der Techniken ihres Handwerks zusammengetragen. Das Ergebnis ist eine Bestandsaufnahme der Vielfalt und der Leistungen des Handwerks.
Die Auswahl reicht von alten Handwerken wie Alaunsteinfabrikation, Fassbinden und Zwirnknopfnähen bis zu neuen und international gefragten wie Metalldesign oder Keramik. Neben der Technik ist die Qualität des verwendeten Rohstoffs entscheidend für ein einwandfreies Ergebnis der Handwerkskunst. Dementsprechend gliedert sich das Buch nach den verwendeten Materialien Holz, Stein, Keramik, Metall, Textil, Leder, Horn, Wachs und Seife, Glas, Papier. Das Kapitel "Musik" widmet sich der ganz besonderen Handfertigkeit von Meistern wie dem Geigenbauer, Klaviermacher oder Orgelbauer.
Ob der Spruch "Handwerk hat einen goldenen Boden" Richtigkeit hat? Das kann der Leser in "Handwerk und seine Meister" selber herausfinden auf der Reise zu 100 Werkstätten, in denen mit manchmal jahrtausendealten Kunstfertigkeiten Beständiges und Zeitgemäßes geschaffen wird.
Pressekontakt:
Sothany Kim
kim@falter.at
T: +43 1 53660 977
Wie gefällt Ihnen unser Shop?