Tatort Rathaus

13 Kriminalgeschichten aus Wien
€ 22,90

Lieferung in 1-3 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Tatort - Kurzkrimis
Erscheinungsdatum 07.10.2013
Umfang 266 S. - 21,0 x 14,5 cm
Verlag Falter Verlag
EAN 9783854394952
Herausgeber Edith Kneifl
LieferzeitLieferung in 1-3 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Falter Verlagsges.m.b.H
Marc-Aurel-Straße 9 | AT-1011 Wien
produktsicherheit@falter.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post

In der sechsten Tatort-Krimianthologie machen 13 österreichische Krimiautorinnen und -autoren das Wiener Rathaus zum Schauplatz krimineller Machenschaften. Intrige, Kleinkriminalität, ja sogar Mord und Totschlag lauern überall, ob auf dem Rathausplatz oder im Rathauspark, beim Eistraum, am Life Ball, bei einer eleganten Gala in den ehrwürdigen Hallen des Hauses und in den Magistratsabteilungen der Stadt. 


Das Böse schläft nie!


Mörderische Streifzüge durch das Wiener Rathaus unternehmen:
Jacqueline Gillespie
Edwin Haberfellner
Irmtraut Karlsson
Edith Kneifl
Beatrix Kramlovsky
Nora Miedler
Andreas P. Pittler
Erwin Riess
Eva Rossmann
Ivo Schneider
Amaryllis Sommerer
Manfred Wieninger
Franz Zeller


Mehr Informationen
Reihe Tatort - Kurzkrimis
Erscheinungsdatum 07.10.2013
Umfang 266 S. - 21,0 x 14,5 cm
Verlag Falter Verlag
EAN 9783854394952
Herausgeber Edith Kneifl
LieferzeitLieferung in 1-3 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Falter Verlagsges.m.b.H
Marc-Aurel-Straße 9 | AT-1011 Wien
produktsicherheit@falter.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Leser:innenstimmen

Abwechslungsreich, spannend, oft gruselig. Ein Spitzen-Tatort. (Wolfgang S., Schalladorf)

Pressetext

„Das Wiener Rathaus hat für mich etwas Furchteinflößendes. Das liegt weniger daran, dass sich hinter seinen Mauern Schreckliches abspielte, als an der imposanten Größe und dunklen Patina des neugotischen Prachtbaus“, schreibt Edith Kneifl, Psychoanalytikerin und Herausgeberin der Krimianthologie Tatort Rathaus, dem sechsten Band der Buchreihe.

Zackig ging es auf dem Josefstädter Glacis zu, auf dem ab 1872 die Baugrube für das neue Wiener Rathaus ausgehoben werden sollte, denn dort, vor den Mauern der Stadt, befand sich bis zu diesem Zeitpunkt ein Exerzierplatz der k. u. k. Kompanien. Das alte Rathaus war zu klein geworden, ein Neubau musste her, und wo sonst könnte ein solcher wirkungsvoller zur Geltung kommen als am neuen Prachtboulevard der Stadt – der Ringstraße. Der Exerzierplatz musste weichen.
Die Projektausschreibung gewann der deutsche Architekt Friedrich Freiherr von Schmidt. Seine Vorliebe für die Gotik manifestiert sich in seinem Entwurf, in dem er sich vorwiegend Stilelementen aus dieser Epoche bediente. 1883 konnte das repräsentative neue Rathausgebäude von der Stadtverwaltung bezogen werden.
Bewegt ging es in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts weiter. Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Ende der Monarchie kam die große Zeit sozialdemokratischer Stadtregierungen, das Roten Wien mit seinen großen Reformprogrammen und Wohnbauten. Darauf folgte mit drei austrofaschistischen Bürgermeistern ein bekannt unerfreulicher Abschnitt der Geschichte. Von 1945 an bis heute stellen wieder die Sozialdemokraten den Wiener Bürgermeister im Haus am Ring.
Diesen geschichtsträchtigen Bau, Zentrum der Stadtverwaltung, haben sich Edith Kneifl und zwölf weitere Krimiautorinnen und -autoren zum literarischen Schauplatz für Wiener Kriminalgeschichten auserkoren. Einige machten Räume im Gebäudekomplex oder den Rathausplatz und -park zum Tatort oder ließen sich durch die häufig stattfindenden Feste, Festivals, Empfänge und Märkte im und um das Haus zu spannenden Kurzgeschichten inspirieren. Andere siedelten den Ort des Grauens und die Protagonisten ihrer Krimis in Magistratsabteilungen an.
Auch wenn das Rathaus im Allgemeinen ein Ort konstruktiven politischen Gestaltens und Verwaltens ist, hat es also durchaus auch seine „dunklen Seiten“. Davon zeugt diese spannende Krimianthologie.

Mörderische Streifzüge durch und um das Wiener Rathaus unternehmen:
Erwin Riess • Eva Rossmann • Andreas P. Pittler • Beatrix Kramlovsky  • Edwin Haberfellner • Amaryllis Sommerer • Manfred Wieninger • Nora Miedler  • Jacqueline Gillespie • Ivo Schneider • Irmtraut Karlsson • Franz Zeller • Edith Kneifl

 

Pressekontakt:
Sothany Kim
kim@falter.at
T: +43 1 53660 977