Reclams Lexikon der Shakespeare-Zitate
»Schlag nach bei Shakespeare! Bei dem steht was drin, Kommst Du mit Shakespeare, sind die Weiber gleich ganz hin!« – so heißt es in Cole Porters Musical »Kiss Me, Kate« (dessen Titel ja selbst aus einem berühmten Shakespeare-Zitat besteht). Shakespeare hat die Weltliteratur um viele sprichwörtliche Redensarten bereichert – in seinen Werken findet sich für fast jede Gelegenheit ein passendes Zitat – und durch die Schlegel-Tieckschen Übersetzungen haben viele Eingang in die deutsche Sprache gefunden.
Diese Sammlung notiert über 2.000 Zitate unter 400 Stichwörtern, von »Abschied« bis »Zwietracht«, und zwar zweisprachig deutsch/englisch – denn das Original ist unübertrefflich.
Zu "Sein" oder "Nichtsein" findet sich zwar kein Stichwort in diesem Lexikon, sehr wohl aber zu "Nichts", wobei die Phrase "Aus nichts wird nichts" im Englischen ausnahmsweise mal länger ist: "Nothing can be made out of nothing" (König Lear I,4). Gemäß dem Ratschlag "Schlag nach bei Shakespeare" aus Cole Porters Shakespeare-Musical "Kiss Me, Kate" hat die Anglistin und TU-Absolventin Katrin Fischer unter 400 Stichwörtern rund 2000 Shakespeare-Zitate kompiliert. Apropos "schlagen": Unter "Schläge" findet sich ein Verweis auf das Stichwort "Prügel". Von den dort angeführten drei Zitaten ist dasjenige aus der "Komödie der Irrungen" für den Alltagsgebrauch etwas zu umständlich, die anderen beiden kann man jederzeit an den Mann bringen: "Einen Hund zu schlagen, find't sich bald ein Stock") heißt es in "Heinrich VI.", und in "Othello" noch viel schöner: "Wart, in eine Korbflasche prügl' ich ihn hinein, den Wicht."
Klaus Nüchtern in Falter 17/2014 vom 25.04.2014 (S. 28)
Reihe | Reclams Universal-Bibliothek |
---|---|
ISBN | 9783150191934 |
Sprache | Englisch |
Erscheinungsdatum | 05.02.2014 |
Umfang | 399 Seiten |
Genre | Sachbücher/Philosophie, Religion/Religion |
Format | Taschenbuch |
Verlag | Reclam, Philipp |