Emotionen im Unterricht
Emotionen sind ausschlaggebend für den Erfolg von Lehr- und Lernprozessen. Ob Kinder gerne in die Schule gehen oder nicht, hängt wesentlich davon ab, ob sie im Unterricht und im Umgang mit Lehrkräften, Mitschülerinnen und Mitschülern, schulischen Anforderungen und fachlichen Inhalten eher Freude und Stolz oder Ärger und Angst verspüren. Die einzelnen Beiträge des Bandes beleuchten Emotionen von Lernenden und Lehrenden aus erziehungsphilosophischer, bildungstheoretischer, pädagogischer, psychologischer und fachdidaktischer Perspektive. Auch die Frage, ob fachliche Inhalte ein spezifisches emotionales Aktivierungspotenzial haben und in ihnen selbst Emotionen verarbeitet sein können, spielt eine Rolle. Theoretische und empirische Zugänge werden gleichermaßen berücksichtigt.
ISBN | 9783170363069 |
---|---|
Erscheinungsdatum | 17.11.2021 |
Umfang | 288 Seiten |
Genre | Pädagogik |
Format | Taschenbuch |
Verlag | Kohlhammer |
Herausgegeben von | Michaela Gläser-Zikuda |
Herausgegeben von | Mareike Susanne Ahns, Christian Albrecht, Günter Amesberger, Clarissa Blum, Nastasja Bohnet, Juliane Brauer, Katharina Fuchs, Dietmar Gölitz, Gerda Hagenauer, Tina Hascher, Sylvia Hasenstab, Romy Hofmann, Barbara Jacob, Marc Kleinknecht, Thomas Knaus, Tabea Kretschmann, Katrin Lohrmann, Martin Lücke, Stefan Markus, Simon Meyer, Ramona Obermeier, Manfred L. Pirner, Thorsten Piske, Christoph Randler, Philipp Schmidt, Jan Christoph Schubert, Claudia Sutter, Melanie Stephan, Carmen Zurbriggen, Florian Hofmann, Volker Frederking |