Sprachliche Bildung im Transfer: Konzepte der Sprach- und Schriftsprachförderung weitergeben
Band 6 der Reihe "Bildung durch Sprache und Schrift" nimmt den Ergebnistransfer in den Blick und geht der Frage nach, wie wirksame Konzepte der Sprach- und Schriftsprachförderung multipliziert und in Kita und Schule implementiert werden können. Im ersten Teil des Bandes werden theoretische und empirische Grundlagen der Multiplikations- und Transferforschung mit Blick auf die Umsetzung von Konzepten der sprachlichen Bildung skizziert. Teil II enthält Beiträge zu der Frage, wie Transfer gestaltet werden kann, und stellt dabei die besondere Rolle von Kooperationen und Beratungsprozessen heraus. Teil III umfasst konkrete Praxisbeispiele aus der Bund-Länder-Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift", die den Transfer in die Praxis unterstützen.
Reihe | Bildung durch Sprache und Schrift |
---|---|
ISBN | 9783170412262 |
Erscheinungsdatum | 19.01.2022 |
Umfang | 193 Seiten |
Genre | Pädagogik |
Format | Taschenbuch |
Verlag | Kohlhammer |
Reihe herausgegeben von | Michael Becker-Mrotzek |
Herausgegeben von | Michael Becker-Mrotzek |
Reihe herausgegeben von | Anne Berkemeier, Kathrin Fussangel, Patricia Goebel, Cornelia Gräsel, Marion Gutzmann, Christine Holder, Gisela Kammermeyer, Sarah King, Oksana Kovtun-Hensel, Ina-Maria Maahs, Alexandra Marx, Michaela Mörs, Hans Anand Pant, Anett Pilz, Susanne Prediger, Martina Reynders, Karen Schönenberg, Diemut Severin, Lesya Skintey, Marlen Wendland, Annika Witte, Till Woerfel, Hans-Joachim Roth, Johanna Grießbach, Nora von Dewitz, Christiane Schöneberger, Hans-Joachim Roth, Marcus Hasselhorn, Petra Stanat |