Feminist Fight Club
Männer unterbrechen Frauen in Meetings besonders häufig. Sie machen sich auch gern die Ideen der Kolleginnen zu eigen. Und keinem Chef würde es jemals einfallen, einen männlichen Mitarbeiter Kaffee holen zu schicken. Nach wie vor müssen Frauen im Job gegen - oft subtilen - Sexismus kämpfen. Zeit also eine Bewegung zu gründen und für ein paar schlagkräftige Antworten zu sorgen. Mit Witz, Charme und jeder Menge praktischer Tipps bringt Jessica Bennett den Leserinnen bei, ihre Interessen durchsetzen. Und ein System auszutricksen, in dem eine erfolgreiche Frau nach wie vor als exotische Ausnahme gilt.
Das Sexismus-Manual
Ab wann ist ein Verhalten sexistisch? Frauen antworten auf diese Frage oft anders als Männer. Sie erlebt als übergriffig, was aus seiner Sicht doch nur "charmant" gemeint war. Er hat sie in der Sitzung unterbrochen? Er wollte doch nur ihren Gedanken zu Ende bringen. Jessica Bennetts "Manual" gegen Sexismus am Arbeitsplatz richtet sich an Frauen, aber auch Männer sollten es lesen. Es ist aus amerikanischer Sicht geschrieben, in bewusst kämpferischem Ton. Inzwischen schon ein Klassiker der "Sisterhood"-Bewegung.
Barbara Tóth in Falter 20/2022 vom 20.05.2022 (S. 23)
ISBN | 9783404609758 |
---|---|
Ausgabe | 1. Aufl. 2018 |
Erscheinungsdatum | 29.03.2018 |
Umfang | 320 Seiten |
Genre | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft |
Format | Taschenbuch |
Verlag | Bastei Lübbe |
Übersetzung | Viola Krauß |
Illustrationen | Saskia Wariner |