Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 9: Familienrecht I, §§ 1297-1588, Versorgungsausgleichsgesetz, Gewaltschutzgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz
Vorteile auf einen Blickelementares Handwerkszeug eines jeden Juristen zur vertieften Problemlösunghoher Praxisnutzenwissenschaftliche Reputationverlässliche Zitatquelle
Zur Neuauflage von Band 9
Band 9 widmet sich dem 1. Abschnitt des Familienrechts zur bürgerlichen Ehe. Dies umfasst Themenbereiche wieEhewirkungen im Allgemeinen (Ehenamensrecht, Schlüsselgewalt)Eheliches Güterrecht (Ehevertrag, Zugewinnausgleich)Scheidung der Ehe (Behandlung von Ehewohnung und Hausrat, Unterhalt des geschiedenen Ehegatten, Versorgungsausgleich).Kommentiert werden ferner das Versorgungsausgleichsgesetz, Gewaltschutzgesetz und Lebenspartnerschaftsgesetz.
Besonders hervorzuheben sind die geplanten Änderungenim Bereich des Versorgungsausgleichs: §§ 14, 19, 30durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts: § 1358 BGB - Gegenseitige Vertretung von Ehegatten in Angelegenheiten der Gesundheitssorgedie Rechtsprechung zum WechselmodellFragestellungen im Hinblick auf Kinderehen.Systematisch ausgewertet wird die Fülle an Entscheidungen zum Unterhaltsrecht.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Behörden, Unternehmen.
ISBN | 9783406766794 |
---|---|
Erscheinungsdatum | 07.06.2022 |
Umfang | 2209 Seiten |
Genre | Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht |
Format | Hardcover |
Verlag | C.H.Beck |
Sonstige Bearbeitung von | Barbara Ackermann-Sprenger |
Sonstige Bearbeitung von | Elisabeth Koch, Konrad Duden, Elisabeth Koch, Martin Maaß, Hans-Ulrich Maurer, Christof Münch, Daniela Recknagel, Andreas Roth, Karl August Prinz von Sachsen Gessaphe, Silke Scholer, Albrecht Weber, Beatrix Weber-Monecke, Marina Wellenhofer |