Willigis von Mainz. Umfeld - Wirkung Deutung
Beiträge zum Willigis-Jubiläum in St. Stephan
€ 10.1
Kurzbeschreibung des Verlags:
Gegründet um 990 von Erzbischof Willigis und erwählt als seine Grabeskirche, hatte die Mainzer Stiftsbzw. Pfarrkirche St. Stephan seit je besonderen Anlass, dieses mächtigen Mainzer Erzbischofs als eines Heiligen zu gedenken. Doch was weiß man wirklich von Willigis und seinem Wirken? Welche religiöse und kulturelle Bedeutung hatten Stifte wie St. Stephan im Mittelalter? Und wie wandelte sich das Leben auf dem Stephansberg bis in die jüngste Vergangenheit?
Willigis' 1000. Todestag gab Anlass, solchen Fragen nachzugehen und eine jahrhundertealte Liturgie zu seinen Ehren der Vergessenheit zu entreißen.
Mit Beiträgen von Franz J. Felten, Stephanie Haarländer, Ernst-Dieter Hehl, Helmut Hinkel, Karl Kardinal Lehmann, Peter Waldmann u. a.
Produktdetails
Reihe | Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz |
---|---|
ISBN | 9783429037956 |
Erscheinungsdatum | 01.11.2014 |
Umfang | 212 Seiten |
Genre | Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte |
Format | Taschenbuch |
Verlag | Echter |
Beiträge von | Franz J. Felten |
Beiträge von | Barbara Nichtweiss, Regina Heyder, Stephanie Haarländer, Helmut Hinkel, Peter Waldmann, Karl Kardinal Lehmann, Ernst-Dieter Hehl |