Zuversichtsargumente
Der Band analysiert, reflektiert und bearbeitet im Gespräch mit biblischen Texten gegenwärtige gesellschaftliche Konflikte und Problemlagen. Der zweite von zwei Bänden greift kontrovers geführte Debatten im Bereich von Ökonomie, Ökologie und Digitalisierung auf und thematisiert auch Problemlagen, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind bzw. verschärft wurden.Theolog:innen verschiedener theologischer Fachgebiete zeigen auf Basis der Interpretation biblischer Texte, Denkweisen, Haltungen und Überzeugungen Perspektiven auf, die angesichts nachvollziehbarer Gefühle von Ohnmacht, Hoffnungslosigkeit, Angst und Verzweiflung, aber auch angesichts von Tendenzen grassierender Irrationalismen, Radikalisierung und Gesprächsverweigerung Kontrapunkte ins Spiel bringen. Tragfähige Zuversichtsargumente werden theologisch möglich, weil biblisches Denken die Möglichkeit eines Umdenkens (metánoia) und damit Perspektiven für produktive und heilsame Veränderungen eröffnet.
Reihe | Biblische Argumente in öffentlichen Debatten |
---|---|
ISBN | 9783506793478 |
Ausgabe | 2023 |
Erscheinungsdatum | 16.12.2022 |
Umfang | 342 Seiten |
Genre | Religion, Theologie/Christentum |
Format | Hardcover |
Verlag | Brill | Schöningh |
Herausgegeben von | Stefan Alkier |
Beiträge von | Stefan Alkier, Michael Welker, Ulrich H.J. Körtner, Michael Rydryck, Kristina Dronsch, Christiane Tietz, Cilliers Breytenbach, Friederike Nüssel, Andreas Schüle, Dominic Blauth, Katrin Bosse, Dirk Evers, Hans-Günter Heimbrock, Birte Platow, Jan Heilmann, Lukas Grill, Roman Winter-Tietel |