Die verlorenen Welten des Zdeněk Burian
Nur wenigen Künstlern gelingt es, Bildwelten zu schaffen, die ganze Generationen begleiten. Einer davon ist Zdeněk Burian, der mit seinen visuellen Rekonstruktionen archäologischer Forschung unser Bild von
prähistorischen Zeiten nachhaltig geprägt hat. Wer heute an einen Brontosaurier, Neandertaler oder an ein Mammut denkt, wird ein Bild Burians vor Augen haben, in dem sich wissenschaftliche Erkenntnis mit künstlerischer Gestaltung auf stilprägende Weise verbindet. Ausgehend von archäologischen Fundstücken und Hypothesen schuf er mit ihnen die lebendige, oft phantastisch anmutende Illusion einer versunkenen Welt. Dieser Bilderatlas stellt das prähistorische Werk Zdeněk Burians in seinem Zusammenhang dar und dient gleichzeitig als ikonografischer Führer durch eine Welt, die zwar Millionen von Jahren zurückliegt, und doch deutlich auf die Zeit ihrer Schöpfung verweist: die 50er- und 60er- Jahre des 20. Jahrhunderts. Burians Werk erleuchtet damit nicht nur die Anfänge des irdischen Lebens, sondern auch seine Gegenwart, die Welt des Kalten Krieges in Erwartung der Apokalypse.
Die Vorstellung davon, wie die Erde vor dem Erscheinen des Menschen ausgesehen haben könnte, wurde von ihm geprägt: der tschechische Zeichner und Illustrator Zdeněk Burian. Besonders seine Darstellungen von Dinosauriern haben sich in das kollektive Gedächtnis eingegraben, fanden sie doch nicht nur im "Ostblock" Eingang in Schulbücher. Burian arbeitete eng mit Wissenschaftlern wie dem Paläontologen Josef Augusta zusammen. Bis kurz vor seinem Tod im Jahr 1981 war er künstlerisch tätig. Natürlich hat sich die wissenschaftliche Erkenntnis darüber, wie Dinosaurier und andere ausgestorbene Tiere wahrscheinlich ausgesehen haben, inzwischen weiterentwickelt. Ganze Arten wie der ehemals berühmte "Brontosaurus" haben so wohl nie existiert. Dennoch ist die Leistung Burians als Wissenschaftsillustrator und kreativer Künstler unbestritten. Vor- und Nachworte von Clemens J. Setz und Angela Fischel runden den Band ab.
Karin Chladek in Falter 34/2014 vom 22.08.2014 (S. 28)
Reihe | Naturkunden |
---|---|
ISBN | 9783882210811 |
Ausgabe | 1. Auflage |
Erscheinungsdatum | 01.10.2013 |
Umfang | 239 Seiten |
Genre | Kunst |
Format | Hardcover |
Verlag | Matthes & Seitz Berlin |
Nachwort von | Angela Fischel |
Vorwort | Clemens J. Setz |
Herausgegeben von | Judith Schalansky |