Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Das Nasca-Piktogramm
Ein geometrisches Bildzeichen erzählt
€ 23.7
Kurzbeschreibung des Verlags:
Vorbemerkung
Der aktuelle Stand
1. Ein Wort zur Methode
2. Über wichtige Ismen
3. Die historisch-vergleichende Dimension der Okkulten Kunst
4. Die ästhetische Dimension der Okkulten Kunst
Überblick über die Dimensionen und Teilkonzepte der Okkulten Kunst
Kunst und Okkultismus - eine Synthese?
1. Synthese, Kunst und Okkultismus
2. Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten
3. Die Thesen
Die Symptome der Okkulten Kunst: Ein Vortrag jenseits von historisch-vergleichenden Betrachtungen
1. Okkultismus und Magie als Weltanschauung
2. Die Hintergründe der Okkulten Kunst
3. Die Symptome der Okkulten Kunst
4. Ausblick
Der O.T.R.D. und die Okkulte Kunst: Ein kurzer Abriss einer noch jungen Genealogie
1. Exkurs: Okkultismus und seine historischen und aktuellen Bezüge
2. Vorstellung der O.T.R.D.-spezifischen Okkultismus-Idee
3. Vorstellung der Okkulten Kunst als Gattungsbegriff
4. Die Beziehungen der Konzepte untereinander
Zur kognitiven Aufgabe der Okkulten Kunst
1. Innere versus äußere Forderung
2. Fragen an die Kunst
3. Funktion und Selbstzweck
4. Kunst und Emotionalität
Die erkenntnistheoretischen Gemeinsamkeiten von Kunst und Okkultismus
1. Erkenntnistheorie und Konstruktivismus
2. Kunst, Magie und Mystik
Das fadenscheinige Paradox der Okkulten Kunst: Zweck oder Selbstzweck?
1. Paradox oder Unzulänglichkeit?
2. Die Praxis und der Selbstzweck
3. Zurück zum fadenscheinigen Paradox
Kunsttherapeutische Überlegungen nach C. G. Jung - Ein Erklärungsmodell der Okkulten Kunst?
1. Über den Begriff des Archetyps bei C. G. Jung
2. Was sagt die Kunsttherapie?
3. Der Okkultismus als Lehre des Selbst und der Urformen
Anhang
Literaturliste
Assoziierte Künstler und Künstlerinnen
Der Autor
Produktdetails
ISBN | 9783890945330 |
---|---|
Ausgabe | 1., Aufl. |
Erscheinungsdatum | 15.08.2007 |
Umfang | 228 Seiten |
Genre | Geowissenschaften/Sonstiges |
Format | Buch |
Verlag | Bohmeier, J |
Empf. Lesealter | ab 12 Jahre |