Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs / Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs, Band 25
1950 wurde die Buchreihe "Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs" ins Leben gerufen. Seit damals erscheinen in unregelmäßigen Abständen immer wieder Bände mit interessanten wissenschaftlichen Beiträgen zur Geschichte unseres Landes. Band 25 bietet auf 413 Seiten wieder eine breite Palette an historischen Themen.
Siegfried Haider beleuchtet darin in seinem Beitrag Archive und ihr Personal in literarischer Sicht. Nach einer Darstellung der „Stiftungsstadt“ Eferding im Mittelalter von Peter Michael Franz Vogl widmet sich Erich Meyer dem Rätsel um Johannes Keplers Wohnort in Linz. In „Zu Fuß oder zu Wagen“ beschreiben Josef Grulich und Markéta Skorepová die Arbeits- und Ehemigrationen an den Grenzen Südböhmens und Oberösterreichs vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Zwei zeitgeschichtliche Arbeiten runden den Band ab. So bewertet und kommentiert Martin Moll die Aufzeichnungen von August Eigruber über Tagungen der Reichs- und Gauleiter in der NS-Zeit, Renato Schirer beschreibt den Luftkrieg über dem Innviertel in den Jahren 1939 bis 1945.
ISBN | 9783902801319 |
---|---|
Ausgabe | Erstauflage |
Erscheinungsdatum | 03.12.2018 |
Umfang | 413 Seiten |
Genre | Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte |
Format | Taschenbuch |
Verlag | Oberösterreichisches Landesarchiv |
Beiträge von | Siegfried Haider |
Beiträge von | Oberösterreichischen Landesarchiv, Peter Michael Franz Vogl, Erich Meyer, Josef Grulich, Markéta Skořepová, Martin Moll, Renato Schirer |