Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Das Bahnbetriebswerk Salzwedel
€ 22.7
Kurzbeschreibung des Verlags:
Salzwedel ist nicht nur wegen seines Baumkuchens weithin bekannt. Eisenbahnfreunde verbinden mit der Jeetzestadt in erster Linie das Bahnbetriebswerk und die hier in den 1970er- und 1980er-Jahren beheimateten Dampfloks der Baureihen 50.35, 52, 52.80 und 64. Doch die Ursprünge des Bw Salzwedel reichen zurück bis in das Jahr 1870, als die Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn mit der Eröffnung der Strecke Stendal-Salzwedel hier die erste Lokstation in Betrieb nahm. Die Preußische Staatsbahn errichtete 1890 eine neue Stationsschlosserei, aus der das spätere Bw Salzwedel hervorging. Dieses hatte seine Blütezeit in den 1950er- und 1960er-Jahren, als ihm fast die gesamte Zugförderung in der nordwestlichen Altmark oblag. Mit dem Verkehrsrückgang und den Streckenstilllegungen in den 1990er-Jahren verlor das Bw Salzwedel seine Existenzgrundlage. 1998 räumte die Deutsche Bahn AG die Anlagen, die seither vom Verein "Dampflokfreunde Salzwedel e.V." in ein Eisenbahnmuseum umgestaltet werden.
Produktdetails
ISBN | 9783936893304 |
---|---|
Ausgabe | 1., Aufl. |
Erscheinungsdatum | 01.04.2006 |
Umfang | 144 Seiten |
Genre | Ratgeber/Fahrzeuge/Schienenfahrzeuge |
Format | Taschenbuch |
Verlag | Endisch, Dirk |