Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Einfach war gestern
Über Umweltpolitik in unruhigen Zeiten
€ 17.5
Kurzbeschreibung des Verlags:
Stehen wir angesichts von Kohleausstieg und Fridays for Future an der Schwelle zu echter Veränderung? Oder führen uns geldgierige Großkonzerne und die Ignoranz einiger politischer Entscheider*innen in eine dunkle Zukunft?
Der renommierte Umwelthistoriker Frank Uekötter wirft einen Blick auf die globale Umweltpolitik der letzten Jahre, enthüllt Hintergründe, bewertet vergangene Entscheidungen und blickt mit diesem Wissen in die Zukunft. Ein Buch, das sich der Komplexität der Umweltkrisen stellt und Handlungsmöglichkeiten für eine wirkungsvolle Umweltpolitik auslotet.
FALTER-Rezension
Warum scheiterte die deutsche Kohle Kommission? Warum zog sich Japan aus der Internationalen Walfangkommission zurück? Und wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Energiebranche aus? Solche tagespolitischen Fragen beantwortete der deutsche Historiker Frank Uekötter in seiner Kolumne für die deutsche Nachrichtenseite Focus Online und ordnete sie mit historischem Hintergrund ein.
Die kurzen Texte bilden nun das Rückgrat seines Buches "Einfach war es gestern". Herausgekommen ist ein buntes Potpourri an umweltpolitischen Themen der vergangenen Jahre mit einem klaren Fokus auf Deutschland. Uekötter analysiert differenziert und scheut sich nicht davor, auch populäre umweltpolitische Maßnahmen wie das Plastiksackerlverbot zu kritisieren.
Benedikt Narodoslawsky in Falter 7/2022 vom 18.02.2022 (S. 19)
Produktdetails
ISBN | 9783962382803 |
---|---|
Erscheinungsdatum | 14.09.2021 |
Umfang | 160 Seiten |
Genre | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft |
Format | Taschenbuch |
Verlag | oekom verlag |