Viele Schulen sind den Herausforderungen nicht (mehr) gewachsen, Lehrer und Schüler erleben den Schulalltag oft eher als Belastung denn als Bereicherung, und vom System profitieren am ehestens Firmen, die standardisierte Tests vertreiben. Von dieser Skizze des Status quo ausgehend, plädiert Ken Robinson für eine Revolution im Schulwesen: Anstelle des alten, industrialisierten Bildungssystems solle ein individuell auf die Schüler zugeschnittener Ansatz treten, der diese einbindet und zum Lernen animiert. Machbar wäre dies durch die moderne Technik.