Refugees, the State and the Politics of Asylum in Africa

235 Seiten, Hardcover
€ 131.99
-
+
Lieferbar in 11 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe St Antony's Series
ISBN 9780230215047
Sprache Englisch
Erscheinungsdatum 06.11.2009
Genre Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft
Verlag Palgrave Macmillan UK
LieferzeitLieferbar in 11 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

How do African states respond to the mass arrival and prolonged presence of refugees? This book answers this question by drawing on recent case studies and examining the politics behind refugee policy in Africa. The implications of this approach are important not only for the study of asylum in Africa, but also for the future of refugee protection.

Mehr Informationen
Reihe St Antony's Series
ISBN 9780230215047
Sprache Englisch
Erscheinungsdatum 06.11.2009
Genre Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft
Verlag Palgrave Macmillan UK
LieferzeitLieferbar in 11 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post