Birkhäuser Verlag GmbH Im Westfeld 8 | CH-4055 Basel productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Zwei Kirchen, 1.500 Wohnungen und die Planung von Stadtquartieren für rund 5.000 Wohnungen umfasst das Werk des Wiener Architekten Otto Häuselmayer. Hinzu kommen eine Brücke, Nutzbauten, Platzgestaltungen und die international viel beachtete Überdachung der archäologischen Ausgrabungen in Ephesos. Sie wirkt im Kontext seines Werkes wie eine retrospektive Stadtintervention. Auch der Entwurf für das Linzer Musiktheater fehlt nicht, welches bereits juriert und beauftragt war, für das jedoch in letzter Sekunde der Auftrag zurückgezogen wurde: als Bauernopfer eines politischen Ränkespiels.
Das Buch dokumentiert erstmals Häuselmayers Bauten, die sich bei den Nutzern größter Beliebtheit erfreuen, da er mit Liebe zum Detail plant und zugleich den urbanen Kontext berücksichtigt.
Hinter einem freistehenden Turm wölbt sich ein Tonnendach über Glas: Die Cyrill-und-Method-Kirche am Marchfeldkanal ist ein Beispiel der unaufdringlich-spektakulären Arbeiten des Architekten. Der Raum hält innen, was er außen verspricht. Häuselmayer bebaute auch groß, wie in der Süßenbrunner Straße ein 1,2 km langes Grundstück. Sein Werk umfasst tausende Wohnungen, eine Brücke, Nutzbauten sowie die Überdachung der Ausgrabungen in Ephesos. Sein Siegerprojekt für das Linzer Musiktheater wurde wegintrigiert.