Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht.

Neue Perspektiven auf Leben und Werk
360 Seiten, Taschenbuch
€ 39.95
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Edition Angewandte
ISBN 9783035619591
Erscheinungsdatum 21.10.2019
Genre Kunst/Architektur
Verlag Birkhäuser Verlag GmbH
Herausgegeben von Marcel Bois, Bernadette Reinhold
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Birkhäuser Verlag GmbH
Im Westfeld 8 | CH-4055 Basel
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Pionierin der Architekturgeschichte Margarete Schütte-Lihotzky (1897–2000) ist mit der Frankfurter Küche in den Kanon der Moderne eingegangen. Sie gilt zudem als Pionierin der sozialen Architektur, als Aktivistin der Frauenbewegung und nicht zuletzt als Heldin des Widerstands gegen die Nazidiktatur. Neueste Forschungen aus dem Feld der Kunst- und Zeitgeschichte, Pädagogik und Gender Studies zeichnen ein differenziertes Bild der Architektin, deren Nachlass sich an der Universität für angewandte Kunst Wien befindet. Der Band beleuchtet ihr reiches architektonisches Œuvre, ihre transnationalen Erfahrungen und beruflichen Netzwerke, ihren wenig beachteten politischen Werdegang als Kommunistin und nicht zuletzt ihre aktuelle Rezeption. Er präsentiert Margarete Schütte-Lihotzky, eine Ikone der Architekturgeschichte, jenseits aller Mythen. Umfassende Publikation zu Forschung zu Leben und Werk der Architektin Disziplinenübergreifende Forschungsbeiträge international renommierter Wissenschaftler:innen Beleuchtet das faszinierende Werk neben der Frankfurter Küche sowie Forschungsdesiderate, etwa zum politischen Wirken

Mehr Informationen
Reihe Edition Angewandte
ISBN 9783035619591
Erscheinungsdatum 21.10.2019
Genre Kunst/Architektur
Verlag Birkhäuser Verlag GmbH
Herausgegeben von Marcel Bois, Bernadette Reinhold
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Birkhäuser Verlag GmbH
Im Westfeld 8 | CH-4055 Basel
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Matthias Dusini in FALTER 6/2020 vom 07.02.2020 (S. 32)

Im Jahr 1922 entwarf die Architektin Margarete Schütte-Lihotzky einen neuen Hüttentyp für die rund 40.000 Wiener Kleingärtner. Nach Ende des Ersten Weltkriegs herrschte Wohnungsnot und die Siedler besetzten brachliegendes Gelände etwa im Lainzer Tiergarten, dem ehemaligen Jagdgebiet des Kaiserhauses. Schütte-Lihotzky entwickelte im Auftrag der Stadt Wien Siedlerhütten, die in Etappen zu einem vollständigen Haus ausgebaut werden konnten.

Dieser Sammelband liefert Erkenntnisse zum Leben der Architektin, von der Zusammenarbeit mit dem Ökonomen Otto Neurath über ihre Ehe mit dem Kollegen Wilhelm Schütte bis zu ihrer Zeit als kommunistische Aktivistin. Weitere Tiefenbohrungen beleuchten produktive Aufenthalte in Istanbul, Japan und China. Die Herausgeber bemühen sich um eine Zusammenschau der Disziplinen und befreien den Mythos Schütte-Lihotzky von Klischees.

weiterlesen