✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Kenneth Grahame erzählte seinem kleinen Sohn Alastair allabendlich vor dem Einschlafen von den phantastischen Abenteuern der Tiere, denen sie während ihrer gemeinsamen Ausflüge in die Natur begegneten – Tiere, die für gewöhnlich wenig Beachtung finden: Maulwurf, Wasserratte, Kröte und Dachs. Grahames Gutenachtgeschichten liegen diesem internationalen Klassiker der Kinderliteratur zu Grunde, der erstmals 1908 erschien und auf Anhieb ein Bestseller wurde. Gut zwanzig Jahre später kamen die wunderbaren Illustrationen von E. H. Shepard hinzu, der bereits A. A. Milnes Winnie-the-Pooh illustriert hatte. Die Geschichte vom Maulwurf und seinen Freunden ging um die Welt. Kein & Aber legt Der Wind in den Weiden nun zum ersten Mal in der Übersetzung von Harry Rowohlt und mit den Originalillustrationen von E. H. Shepard im schönen Großformat vor – eine prächtige Neuausgabe für die ganze Familie.
Mehr Informationen
ISBN
9783036951232
Erscheinungsdatum
24.09.2004
Genre
Kinder- und Jugendbücher/Erzählerische Bilderbücher
Kenneth Grahames "Der Wind in den Weiden" ist wie Lewis Carrolls "Alice im Wunderland" ein Buch von so universeller Weisheit und unwiderstehlichem Charme, dass man es unmöglich nur als Kinder- und Jugendbuch klassifizieren kann. Zum ersten Mal erschien dieser zeitlose britische Klassiker vor gut 100 Jahren, und wer ihn einmal gelesen hat, hört nie mehr auf, mit schmunzelndem Vergnügen daran zu denken. Wer ihn noch vor sich hat, der ist sowieso zu beneiden: Ihm/Ihr steht die Begegnung mit der kühnen Wasserratte, dem gutmütigen Maulwurf, dem griesgrämig-souveränen Dachs und dem ständig in irgendwelchen neuen Unfug verstrickten Kröterich und deren Abenteuern noch bevor.
An den kleinen Tierchen vom Land handelt Grahame die großen Fragen des Lebens ab: wie das gute Leben aussieht, wen die Abenteuerlust lockt und wer es zuhause am gemütlichsten hat; worin Freundschaft besteht, und wie man mit denen umgeht, die nicht und nicht kapieren, worum's geht. Für Letzteres steht vor allem der angeberische Kröterich, der deshalb sogar ins Gefängnis muss, aus dem er nur als Waschfrau verkleidet entkommen kann, was ihm den höhnischen Spott der anderen Tiere einträgt: "Sie da! Waschfrau! Schon wieder ein Kissenbezug eingelaufen! Dass mir das nicht noch mal vorkommt!" Das alles ist von unvergleichlich feiner Komik.
Auf Deutsch liegt "Der Wind in den Weiden oder Der Dachs lässt schön grüßen, möchte aber auf keinen Fall gestört werden" (so der volle Titel!) in der kongenialen Übersetzung von Harry Rowohlt vor, der außerdem auch noch der Hörbuch-Edition seine berühmte, humorgetränkte Vorleser-der-Nation-Stimme geliehen hat. Anfang März gab's den 150. Geburtstag von Kenneth Grahame zu feiern, daher erscheinen eine günstige Sonderausgabe mit den wunderbaren Originalillustrationen von E.H. Shepard und eine Neuauflage der Hörbuch-Box. Wer sich (und meinetwegen auch seinen Kindern) das entgehen lässt, dem ist wirklich nicht zu helfen!