Wie die einfachste Sache der Welt unser Leben verändert
368 Seiten, Hardcover
€ 20.6
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783036957982
Erscheinungsdatum 15.04.2019
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Verlag Kein & Aber
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Kein & Aber Verlag
berlin@keinundaber.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Jeder Mensch, der auf die Welt kommt, holt in der ersten Minute Luft. Ab dann arbeitet die Lunge normalerweise von ganz alleine. Aber chronische Lungenkrankheiten, Asthma oder Schlafapnoe sind heute zu Volkskrankheiten geworden, und auch all jene, die nicht krank sind, japsen, keuchen, schnauben und schnaufen.
Die Autorin Jessica Braun, die selbst leicht aus dem Atemtakt zu bringen ist, macht sich auf den Weg, das Luftholen neu zu lernen. Sie begleitet eine Gebärende beim Hecheln, besucht ein Schlaflabor, lässt eine Atemdiagnose durchführen, meditiert mit einem indischen Guru, taucht mit Apnoetauchern ab und schaut einer Domina dabei zu, wie diese ihrem Kunden die Luft abdrückt. Ihre Recherche führt sie zu Forschern und Schauspielern, Biathleten und Yogalehrern.
Sie zeigt, wie der Atem Körper und Seele verbindet. Und dass jeder die Kunst des Atmens erlernen und sein Leben verändern kann.


Mehr Informationen
ISBN 9783036957982
Erscheinungsdatum 15.04.2019
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Verlag Kein & Aber
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Kein & Aber Verlag
berlin@keinundaber.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Atmen ist nicht einfach in einer atemlosen Welt

Kirstin Breitenfellner in FALTER 33/2019 vom 16.08.2019 (S. 39)

Wir alle tun es ununterbrochen, aber die wenigsten könnten erklären, was dabei vor sich geht – beim Atmen. Wie Herzschlag und Verdauung läuft diese lebenserhaltende Tätigkeit unbewusst ab, im Gegensatz zu diesen lässt sie sich aber auch bewusst beeinflussen. Durch den Atemprozess wird jede einzelne Zelle mit Sauerstoff versorgt. Er verbindet Außen- und Innenwelt und hat nicht nur etwas mit dem Körper, sondern auch mit der Psyche zu tun. Das macht ihn für Jessica Braun „zu einer grandiosen Fähigkeit: beim Sport, im Berufsleben, ja sogar in der Liebe.“

Braun ist als Journalistin für Die Zeit, Süddeutsche Zeitung und Glamour tätig und hat erfolgreiche Bücher verfasst, zuletzt „Träum schön. Reisetagebuch für die Nacht“ (2018). In „Atmen. Wie die einfachste Sache der Welt unser Leben verändert“ lernt man nicht nur jede Menge Theoretisches über den komplexen Vorgang des Luftholens, sondern begleitet die Autorin auch auf einer persönlich motivierten Suche. „Ich denke, dass die Beschäftigung mit dem Atem uns den Ausweg aus der atemlosen Gesellschaft zeigen kann, zu der wir geworden sind. Mit Hilfe von über Jahrtausende erprobten Techniken und neuesten Erkenntnissen aus dem Labor können wir uns Luft verschaffen.“

Mit einer stupenden Recherchearbeit und der unterhaltsamen Vermittlung ihrer Erkenntnisse gelingt es Braun tatsächlich, diesen zunächst überzogen klingenden Anspruch einzulösen. Dabei begleitet man sie nicht nur zurück zur „Ursuppe“, in der das Leben entstand, und durch die Wissenschaftsgeschichte, sondern auch zum japanischen Bogenschießen Kyudo, zu einem Biathlon-Crashkurs, zum Ap-
noetauchen ohne Sauerstoffgeräte, in die dünne Luft des Großvenedigers, zum Yoga mit seinen lang erprobten Atemübungen und zur Meditation sowie in eine Stimmklinik, zu einer Lungen-OP, einer Domina, in ein Schnarchlabor, zur Atemgasanalyse und schließlich in ein Hospiz. Zum Schluss gibt es ein paar Atemübungen.

Umfassender und spannender lässt es sich kaum über die anscheinend einfachste Sache der Welt informieren!

weiterlesen