Was passiert?

Stellungnahmen zur Lage der Universität
416 Seiten, Taschenbuch
€ 25.7
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Unbedingte Universitäten
ISBN 9783037341247
Erscheinungsdatum 20.04.2010
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik
Verlag DIAPHANES
Herausgegeben von Unbedingte Universitäten
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Der Band versammelt Positionen, die aus aktuellen Protestbewegungen agieren oder zu ihnen Stellung beziehen. Positionen, die jüngste Veränderungen des Hochschulwesens beschreiben und reflektieren, auf Gefahren aufmerksam machen, ebenso aber Möglichkeiten aufzeigen und explizite Forderungen stellen. Es sind Stellungnahmen, Bekenntnisse, Positionspapiere, geschrieben von zeitgenössischen Autoren, von Professoren, Studenten, Kollektiven. Stimmen werden laut, die wütend, nachdenklich, pragmatisch, unerbittlich einstehen für die Forderung, sich heute mit der Lage der Universität auseinanderzusetzen.


Mehr Informationen
Reihe Unbedingte Universitäten
ISBN 9783037341247
Erscheinungsdatum 20.04.2010
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik
Verlag DIAPHANES
Herausgegeben von Unbedingte Universitäten
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Uni-Stimmungsbarometer

Marianne Schreck in FALTER 3/2010 vom 20.01.2010 (S. 17)

Geht die akademische Lehre an ihrer eigenen Bürokratie zugrunde? Ist der Humboldt'sche Bildungsansatz – der Universalgelehrte als Ziel – noch aktuell, oder muss sich das ökonomische Prinzip durch alle Bereiche der Wissensaneignung ziehen? Ist eine Universität, die ihre strukturellen Bedingungen nicht autonom wählen und bewältigen kann, überhaupt in der Lage, relevante Fragen zu stellen?
Im vorliegenden Band sind höchst unterschiedliche Schriften zum Thema
Universitäten versammelt. Herausragende Köpfe der Scientific Community wie der
Soziologe und Kulturtheoretiker Dirk Baecker, die Philosophin und Philologin Judith Butler oder der Philosoph und
Kulturwissenschaftler Robert Pfaller
kommen hier zu Wort, aber auch Studenten. Ein Münchner Kollektiv ist Heraus­geber.
Manche Texte sind in einem kühlen, distanzierten Wortlaut gehalten, in anderen ist eine Leidenschaft zu spüren, die man eher Politikern zuschreiben würde. Eines ist ihnen gemeinsam: die Sorge um den ­Zustand der Institution Universität und der Versuch, der Komplexheit des akademischen Bildungsbegriffes eine Form zu geben. Das Buch zeigt einen spannenden Querschnitt aktueller Positionen, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und trifft vielleicht deshalb den Nerv der Debatte.

weiterlesen