The Air Will Not Deny You

Zürich im Zeichen einer anderen Globalität
208 Seiten, Taschenbuch
€ 41.2
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe hors série
ISBN 9783037349199
Erscheinungsdatum 10.06.2016
Genre Geisteswissenschaften allgemein
Verlag DIAPHANES
Herausgegeben von Daniel Kurjaković, Franziska Koch, Lea Pfäffli
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Wo ist Zürich? Am Paradeplatz oder im karibischen St. Croix? An der Limmatstrasse oder im grönländischen Sarfanguak? Am Bahnhof Altstetten oder im Reichsministerium des Innern? Oder gerade im Dazwischen, in unzähligen, fein verästelten Verbindungen und Passagen, in globalen Transfers von Wissen, Menschen und Waren? Rund 40 Historiker_innen, Künstler_innen, Schriftsteller_innen und Aktivist_innen begeben sich in »The Air Will Not Deny You – Zürich im Zeichen einer anderen Globalität« auf Spurensuche und fächern ein anderes Zürich auf. Die Publikation bündelt Stimmen und Geschichten, die ein vermeintlich statisch-lokales ‹Hier› und ‹Jetzt› räumlich und zeitlich erweitern und nachdrücklich mit einem ‹Anderswo› und ‹Nicht-Jetzt› verbinden. St. Croix, das historische Sarfanguak oder das deutsche Reichsministerium des Innern mögen weit weg liegen. In den Erkundungen dieser Publikation rücken sie nicht nur näher, sondern brechen unvermittelt aus dem ‹Inneren› des kartografisch abgesteckten Raumes von Zürich auf. Räumliche Weite zieht sich zusammen, und getrennte Zeitebenen berühren sich. So lässt »The Air Will Not Deny You« Verflechtungen zu dem Ort werden, von woher Zürichs Kultur und Geschichte neu gedacht werden können.



 



Mit Beiträgen von Autonome Schule Zürich, John Barker, Monika Dommann, Ines Doujak, Kijan Espahangizi, Harald Fischer-Tiné, Pascal Germann, Dominic Gross, Lea Haller, Cathérine Hug, Rohit Jain, knowbotiq (Yvonne Wilhelm, Christian Huebler), Lucie Kolb, Koyo Kouoh, Franz Krähenbühl, Gesine Krüger, Konrad J. Kuhn, Roland Lüthi, Robert Menasse, Eva Meyer, Katharina Morawek, Souvik Naha, Lea Pfäffli, Barbara Preisig, Sophia Prinz, Patricia Purtschert, Marcelo Rezende, Roma Jam Session art Kollektiv (Mustafa Asan, Mo Diener, Milena Petrović), Romy Rüegger, Vittorio Santoro, Sally Schonfeldt, Ursula Sulser, Jakob Tanner, Uriel Orlow, Andreas Zangger, Tim Zulauf.


Mehr Informationen
Reihe hors série
ISBN 9783037349199
Erscheinungsdatum 10.06.2016
Genre Geisteswissenschaften allgemein
Verlag DIAPHANES
Herausgegeben von Daniel Kurjaković, Franziska Koch, Lea Pfäffli
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post