Die Kontrolle der schiedsgerichtlichen Zuständigkeit

Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht, Band 16
198 Seiten, Buch
€ 76
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht
ISBN 9783037516119
Erscheinungsdatum 01.03.2014
Genre Recht
Verlag Dike Verlag Zürich
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Eine der umstrittensten Fragen im Recht der Schiedsgerichtsbarkeit ist die Rolle der staatlichen Gerichte im Verhältnis zum Schiedsverfahren. Einerseits haben staatliche Gerichte eine wichtige unterstützende Funktion, indem sie Aufgaben wahrnehmen, für welche Schiedsgerichten die Kompetenz fehlt. Andererseits besteht aber die Gefahr, dass staatliche Gerichte über Gebühr in Schiedsverfahren intervenieren und damit deren ordentlichen Verlauf beeinträchtigen. Dieses Spannungsverhältnis zeigt sich vor allem, wenn es um den Zeitpunkt geht, in welchem staatliche Gerichte die Zuständigkeit des Schiedsgerichts überprüfen sollten - vor, während oder erst nach Abschluss des Schiedsverfahrens. Dabei stellen sich nicht nur komplexe Fragen der Kompetenz bzw. Zuständigkeit, sondern auch der Rechtskraft und der Verfahrens-koordinierung im nationalen wie auch im internationalen Verhältnis. Der richtige Zeitpunkt für die Zuständigkeitsprüfung ist in der Schweiz und auch international äusserst umstritten. Einzelne Rechtsordnungen bevorzugen eine möglichst frühzeitige Klärung der Zuständigkeitsfrage durch staatliche Gerichte; andere hingegen bevorzugen eine weitgehende Entscheidungspriorität der Schiedsgerichte und eine nachträgliche gerichtliche Kontrolle. Die vorliegende Arbeit untersucht in erster Linie, wie die Schweiz mit dieser Problematik umgeht. Sie ist rechtsvergleichend angelegt, berücksichtigt ausgewählte Rechtsordnungen sowie ausländische Literatur und Judikatur. Auf solcher Grundlage bietet sie überzeugende und innovative Antworten auf die einschlägigen Fragen.

Mehr Informationen
Reihe Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht
ISBN 9783037516119
Erscheinungsdatum 01.03.2014
Genre Recht
Verlag Dike Verlag Zürich
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post