Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen

2000 Pflanzen Mitteleuropas
688 Seiten, Hardcover
€ 70
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783038007524
Erscheinungsdatum 30.04.2013
Genre Ratgeber/Natur
Verlag AT Verlag
Designed von Giorgio Chiappa
Fotos von Thomas Muer
Illustrationen Floor Steinacher, Sabine Leipold, Claudia Gassner
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
AT Verlag Deutschland, c/o Atmosphären Verlag GmbH
Fruchthof, Gotzinger Strasse 52b | DE-81371 München
info@atverlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das Standardwerk wurde vollständig aktualisiert: jetzt noch umfassender und praktischer im Gebrauch.
Neu: Mit Bestimmungsschlüssel nach Blattformen
Neu: Extra-Teil über Giftpflanzen, verwechselbare essbare Pflanzen und Unterscheidungsmerkmale
Neu: Seltene und gefährdete essbare Pflanzen, die man nicht sammeln sollte, sind im Layout entsprechend gekennzeichnet.
Wildpflanzen sicherten über Jahrtausende das Überleben der Menschen und erfahren heute eine Renaissance. Mit ihrem Reichtum an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sind sie gesundheitlich wertvoll und Kulturgemüse weit überlegen.
Das Buch beschreibt über 2000 Pflanzenarten Mitteleuropas, die jemals in der Ernährung Verwendung fanden. Geordnet nach ihrer Blattform wird jede Pflanzenart beschrieben nach Vorkommen, Blütezeit und Verwendung in der Ernährung mit detaillierten Hinweisen zur Zubereitung. In jedem Pflanzenporträt werden die derzeit bekannten Inhaltsstoffe und Heilwirkungen aufgelistet und erläutert sowie Verwechslungsgefahren und Wirkungen toxischer Bestandteile genannt. Angaben zu Gefährdung und Seltenheit sind neu farblich hervorgehoben.
Mit rund 570 erstklassigen Farbfotos und 450 Pflanzenzeichnungen zum leichten Bestimmen.

Mehr Informationen
ISBN 9783038007524
Erscheinungsdatum 30.04.2013
Genre Ratgeber/Natur
Verlag AT Verlag
Designed von Giorgio Chiappa
Fotos von Thomas Muer
Illustrationen Floor Steinacher, Sabine Leipold, Claudia Gassner
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
AT Verlag Deutschland, c/o Atmosphären Verlag GmbH
Fruchthof, Gotzinger Strasse 52b | DE-81371 München
info@atverlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Armin Thurnher in FALTER 19/2015 vom 08.05.2015 (S. 18)

Wie man herausfindet, ob man das, was vor einem wächst, essen kann und soll.
Natürlich kann man Wildpflanzen auch mit apps oder online bestimmen (z.B. www.pflanzenbestimmen.de). Für Analoge ist dies der passende Buchtipp.