Hermann Czech

Architekt in Wien
456 Seiten, Hardcover
€ 49.4
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783038600015
Erscheinungsdatum 02.05.2018
Genre Kunst/Architektur
Verlag Park Books
Einleitung von Liane Lefaivre
Adaptiert von Eva Guttmann
Beiträge von Elisabeth Nemeth
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Park Books AG
Niederdorfstrasse 54 | CH-8001 Zürich
info@park-books.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Hermann Czech, geboren 1936, gehört zu den bekanntesten Architekten Österreichs, dessen Ansehen weit über die Grenzen hinausreicht. Dieser Einfluss gründet nicht nur auf seinem architektonischen Werk, das neben Bauwerken auch den Entwurf von Möbeln, Inneneinrichtungen und Ausstellungsgestaltungen umfasst, sondern auch auf seiner Tätigkeit als Autor zahlreicher architekturtheoretischer Schriften sowie auf seiner Herausgeberschaft von Neuausgaben und Übersetzungen von «Klassikern» der Architekturgeschichte, u.a. von Otto Wagner, Adolf Loos, Josef Frank und Christopher Alexander.


Dieses neue Buch ist die erste Monografie über Hermann Czechs vielfältiges Schaffen. Ein erster kulturhistorischer Teil verknüpft sein Wirken mit den Ansätzen der Wiener Moderne. Der zweite, biografische Teil umfasst Czechs Jugend- und Studienjahre und analysiert die zeitgenössischen Einflüsse auf sein Denken und Bauen. Der dritte Teil legt über reine Projektbeschreibungen hinaus auch zahlreiche Referenzen und Überlegungen Czechs dar und bietet ein vollständiges Verzeichnis seiner Bauten, Projekte und Schriften. Ein Essay der Wiener Philosophin Elisabeth Nemeth über das Verhältnis von Architektur und Philosophie im Werk Hermann Czechs rundet den Band ab.


Mehr Informationen
ISBN 9783038600015
Erscheinungsdatum 02.05.2018
Genre Kunst/Architektur
Verlag Park Books
Einleitung von Liane Lefaivre
Adaptiert von Eva Guttmann
Beiträge von Elisabeth Nemeth
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Park Books AG
Niederdorfstrasse 54 | CH-8001 Zürich
info@park-books.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Wiens ein­flussreichster Boutique-Architekt

Erich Klein in FALTER 22/2018 vom 30.05.2018 (S. 9)

Zwischen dem „Kleinen Café“ (1973) und dem „Cin Cin Buffet“ (2017) liegen ein halbes Jahrhundert – und das Werk von Hermann Czech. Dessen Geschäftslokale, Häuser, Wohnanlagen und Ausstellungsgestaltungen werden in einer umfassenden Monografie beschrieben, daneben stehen die Überlegungen des Architekten selbst. Dessen Understatement wurde fast sprichwörtlich: „Architektur ist Hintergrund.“ Eine kleine Wiener Kulturgeschichte, die auch von der Kindheit im Krieg und dem frühen Interesse des Plieschke-Schülers an der Philosophie erzählt.

weiterlesen