S. Fischer Verlag GmbH produktsicherheit@fischerverlage.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
La Grande Nation, toujours l'amour, Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - stimmen unsere Frankreichbilder noch? Der große Frankreichkenner Karl Heinz Götze schreibt über unsere Nachbarn und schaut genauer hin, ob diese heute noch so sind, wie unsere Klischees es suggerieren. Dabei betrachtet er auf so kluge und kenntnisreiche wie amüsante Weise ihren Alltag und ihr savoir vivre in Sachen Mode, Frauen, Essen und Trinken -- und untersucht ihr Verhältnis zur Revolution. Das Ergebnis ist eine Tour de France von großer erzählerischer Eleganz und Leichtigkeit über die französischen Zustände heute.
Nach seinem Buch über die französischen Chefköche legt Karl Heinz Götze eine Alltagsgeschichte Frankreichs vor, die er mit einem clin d'il an das populäre Chanson "Douce France" von Charles Trenet "Süßes Frankreich?" nennt. Freilich zeichnet das Buch nicht nostalgisch das Frankreich der Zwischenkriegszeit nach, sondern überprüft die populären Mythen vom Savoir-vivre anhand des französischen Alltags.
Der Kulturpublizist und Germanist Götze, der seit langem in Südfrankreich lebt und lehrt, geht den
Eigen- und Fremdbildern von der Tour de France, vom Essen und vom Wein, von den Frauen, der Mode und der
Revolution nach und verknüpft dabei souverän kultur- und literaturgeschichtliches Wissen mit geistvollen Milieustudien. Manchen Kapiteln merkt man den Esprit der "Provence-Fraktion" fast zu sehr an, doch das Buch hebt sich von vielem positiv ab, was die letzten Jahre über Frankreich geschrieben wurde. Götze
verbindet auf legere und amüsante Weise Fachkenntnis mit Lebenserfahrung, analytischen Blick mit elegantem Stil. Wissenschaftsessayistik at it's best!