Menschen Bilder Marionetten

Prosa, Kurzromane, Stücke
453 Seiten, Hardcover
€ 18.5
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783100666024
Erscheinungsdatum 01.03.1979
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag S. FISCHER
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
S. Fischer Verlag GmbH
produktsicherheit@fischerverlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Dieser Band fasst zum ersten Mal die verstreuten Prosaveröffentlichungen von Gerhard Roth zusammen; er enthält seine frühen Kurzromane und er macht seine Theaterstücke in Buchform zugänglich.
Unter dem Stichwort ›Prosa‹ finden sich, angeordnet nach ihrem Erscheinungsdatum, Texte der verschiedensten Erzählarten: vom Prosagedicht bis zum Drehbuch, vom journalistischen Bericht bis zur Erzählung und von der Rezension bis zur autobiographischen Erinnerung und Fotos zum Roman ›Winterreise‹. Entsprechend vielfältig sind die Themen, die zur Sprache kommen: Es geht um Künstler (Nabl, Alexander, Kolleritsch, Pongratz, Heller), um Politiker (Kreisky, Taus) und um die Faszination des Sports (Autorennen, Fußball, Pferderennen), um Gelesenes, Erlebtes und Fiktives.
Mit ›die autobiographie des albert einstein‹, ›Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges‹, ›How to be a detective‹ und ›Der Wille zur Krankheit‹ werden Roths frühe Kurzromane wieder aufgelegt: »Satzfolgen von einer geradezu ungesunden Klarheit und Ruhe lassen einen als Leser in einen Zustand erschreckt-ungemütlicher Fasziniertheit geraten«, schrieb Jörg Drews darüber. Roths Theaterstücke ›Lichtenberg‹, ›Sehnsucht‹ und ›Dämmerung‹ in ihren durch die Aufführungen erprobten Fassungen bilden den letzten Teil des Buches – Stücke über die Brüchigkeit der gewohnten Gruppenbeziehungen und die Sehnsucht isolierter Individuen nach einem schmerzlosen Leben.

Mehr Informationen
ISBN 9783100666024
Erscheinungsdatum 01.03.1979
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag S. FISCHER
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
S. Fischer Verlag GmbH
produktsicherheit@fischerverlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Gerhard Roth, geboren 1942 in Graz, studierte zunächst Medizin, brach das Studium jedoch 1967 ab, um sich auf das Schreiben zu konzentrieren. Danach war er im Recherchezentrum Graz als Operator und Abteilungsleiter für Organisation tätig. Seitdem ist Roth als freier Schriftsteller in Wien und der Südsteiermark tätig. Zu seinen Publikationen zählen mehrere Romane, Erzählungen, Essays, Fotobände, Portraits, Theaterstücke und ein Kinderbuch. 1972 erschienen die ersten Veröffentlichungen mit "Die Autobiographie des Albert Einstein" und "Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs und andere Romane". Von 1973 bis 1978 war Roth Mitglied der Grazer Autorenversammlung. Für den dreiteiligen Dokumentarfilm "Menschen in Österreich" verfasste der Schriftsteller die Drehbücher und adaptierte gemeinsam mit Walter Kappacher den Roman "Der stille Ozean", welche 1983 mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde. Zuletzt erschien die Venedig-Trilogie mit den Romanen "Die Irrfahrt des Michael Aldrian" und "Die Hölle ist leer" sowie dem Bildband "Venedig".

Alle Bücher von Gerhard Roth
Mehr Bücher von Gerhard Roth
Alle Bücher von Gerhard Roth