Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| ISBN | 9783103971385 |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 26.04.2023 |
| Genre | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik |
| Verlag | S. FISCHER |
| Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen S. Fischer Verlag GmbH Hedderichstraße 114 | DE-60596 Frankfurt am Main produktsicherheit@fischerverlage.de |
Am 29. Oktober 1923 erklärte Mustafa Kemal Atatürk die Türkei zur Republik. Er führte die Trennung von Staat und Religion ein, setzte die Erneuerung aber autokratisch durch. Seither ist die Türkei geprägt von Konflikten zwischen Linken und Rechten, Demokraten und Autoritären, Kemalisten und Konservativen.
Çiğdem Akyol erzählt die Geschichte der Republik und nimmt zugleich die Gegenwart in den Blick. Anhand von Gesprächen mit Zeitzeugen beschreibt sie auch den Alltag der Menschen durch die Jahrzehnte und ihre Sicht auf die Heimat. So finden viele Fragen überraschende Antworten: Welche Folgen des radikalen Bruchs mit dem osmanischen Erbe sind noch immer spürbar? Was bedeutet Atatürks Nationalstaat heute? Warum konnte der Konflikt zwischen der kurdischen Bevölkerung und Ankara bisher nicht beendet werden? Wer profitiert vom Wandel unter Erdoğan?
Das facettenreiche Porträt eines Landes zwischen Asien und Europa, zwischen Demokratie und Autokratie.
| ISBN | 9783103971385 |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 26.04.2023 |
| Genre | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik |
| Verlag | S. FISCHER |
| Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen S. Fischer Verlag GmbH Hedderichstraße 114 | DE-60596 Frankfurt am Main produktsicherheit@fischerverlage.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?