Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
ISBN | 9783103973167 |
---|---|
Erscheinungsdatum | 25.10.2023 |
Genre | Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) |
Verlag | S. FISCHER |
Übersetzung | Henning Dedekind, Heide Lutosch, Sabine Reinhardus, Franka Reinhart, Karin Schuler |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen S. Fischer Verlag GmbH produktsicherheit@fischerverlage.de |
Erstmals erzählt Frank Trentmann die deutsche Geschichte seit 1942 aus dem Blickwinkel der Moral: Wie kam es dazu, dass die Deutschen nach Shoah und Vernichtungskrieg im Jahr der »Willkommenskultur« 2015 als moralisch geläutert galten? Und sind sie das wirklich?
Ausgehend von der Niederlage bei Stalingrad schildert Frank Trentmann den Wandel Deutschlands: Von der »Entnazifizierung« über Wirtschaftswunder und 68er bis zur Umweltbewegung, von der Erinnerungspolitik bis zu Migration und Asyl, von der Friedensbewegung bis zum Krieg in der Ukraine führt er die Vielfalt von Haltungen, Debatten und Handeln in den drei deutschen Staaten vor Augen. Ein lebendiges Porträt, ein großes, wichtiges Buch zur deutschen Geschichte, das zeigt, dass die Deutschen nicht einfach »gut« wurden, und neue, überraschende Perspektiven bietet.
ISBN | 9783103973167 |
---|---|
Erscheinungsdatum | 25.10.2023 |
Genre | Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) |
Verlag | S. FISCHER |
Übersetzung | Henning Dedekind, Heide Lutosch, Sabine Reinhardus, Franka Reinhart, Karin Schuler |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen S. Fischer Verlag GmbH produktsicherheit@fischerverlage.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?