Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
ISBN | 9783103973327 |
---|---|
Erscheinungsdatum | 22.05.2019 |
Genre | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft |
Verlag | S. FISCHER |
Lieferzeit | Lieferbar in 14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen S. Fischer Verlag GmbH produktsicherheit@fischerverlage.de |
Demokratien können auch durch die Mehrheit der Bevölkerung in Frage gestellt werden.
Eine demokratische Gesellschaft schien lange Zeit die attraktivste Organisationsform für Bürger zu sein. Doch der Rückhalt für Demokratien sinkt – weltweit. In seiner Studie untersucht Michael Pauen, warum sich Menschen immer wieder für politische Systeme entschieden haben, die im Widerspruch zu ihren eigenen Interessen standen. Ausgehend von einem richtig verstandenen Machtbegriff und in Rückgriff auf Erkenntnisse über Primaten und frühe Gesellschaften zeigt Pauen, dass Macht nicht in Gewalt, sondern durch Konsens besteht und soziale Intelligenz voraussetzt. Ein Verständnis ihrer Rolle ist zentral, um die gegenwärtige politische Lage zu begreifen. Denn eines dürfte klar sein: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit.
ISBN | 9783103973327 |
---|---|
Erscheinungsdatum | 22.05.2019 |
Genre | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft |
Verlag | S. FISCHER |
Lieferzeit | Lieferbar in 14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen S. Fischer Verlag GmbH produktsicherheit@fischerverlage.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?