Wissenschaftliches Handeln

Aspekte und Bestimmungsgründe der Forschung
313 Seiten, Hardcover
€ 149.95
-
+
Lieferbar in 11 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Grundlagen der Kommunikation und Kognition / Foundations of Communication and Cognition
ISBN 9783110124163
Erscheinungsdatum 01.11.1991
Genre Philosophie/Sonstiges
Verlag De Gruyter
LieferzeitLieferbar in 11 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Frontmatter -- Einleitung: Zur Aufgabe und zum Gegenstand der Untersuchung -- Erster Abschnitt: Die Wissenssoziologie Karl Mannheims - Entwicklung, Konzeption und handlungstheoretische Implikationen -- Vorbemerkung -- 1. Die Herausbildung der Mannheimschen Wissenssoziologie -- 2. Grundriß und Aufbau der Konzeption -- 3. Karl Mannheims interaktionistische Theorie des Bewußtseins -- 4. Handlungstheoretische Implikationen (Aufgaben einer Wissenschaftssoziologie als Wissenssoziologie) -- Zusammenfassung -- Zweiter Abschnitt: Zur Wissenschaftssoziologie Robert K. Mertons -- Vorbemerkung -- 5. Mertons Frühschrift von 1938 (These I): Der Einfluß des Puritanismus -- 6. Mertons Frühschrift von 1938 (These II): Direkte und indirekte Einflüsse technologischer Problemstellungen -- 7. Mertons Analyse wissenschaftlichen Handelns unter dem Gesichtspunkt seiner Normen -- Zusammenfassung -- Dritter Abschnitt: Von der Wissenschaftssoziologie zur Wissenssoziologie: Thomas S. Kuhns Position als Position des Übergangs -- Vorbemerkung -- 8. Handlungstheoretische Implikationen des Konzepts "normaler Wissenschaft" -- 9. Theorieentscheidungen in der Phase wissenschaftlicher Revolutionen -- 10. Die wissenssoziologische Bedeutung der Kuhnschen Position -- Zusammenfassung -- Vierter Abschnitt: Die Wissenschaftssoziologie als Wissenssoziologie in der Tradition Karl Mannheims: Das "strong programme" -- Vorbemerkung -- 11. Das "strong programme": Grundsätze und Konzepte -- 12. Herleitung und Ausführung des Interessenkonzeptes im Rahmen des "strong programme" -- 13. Zur Kritik des "strong programme" -- Zusammenfassung -- Fünfter Abschnitt: Wertrationalität und Weltanschauung: zur Kritik der Durchführung des "strong programme" -- Vorbemerkung -- 14. Werte und Wertwandel. Zur Bedeutung von Wertrationalität bei Theorieentscheidungen -- 15. Ein Anwendungsbeispiel für die dokumentarische Methode der Interpretation -- 16. Fallstudie 5 (Externe Faktoren für das Scheitern des experimentalpsychologischen Forschungsprogramms Wilhelm Wundts) -- Abschließende Bemerkungen -- Bibliographie -- Im Text verwendete Abkürzungen -- Register -- Backmatter

Mehr Informationen
Reihe Grundlagen der Kommunikation und Kognition / Foundations of Communication and Cognition
ISBN 9783110124163
Erscheinungsdatum 01.11.1991
Genre Philosophie/Sonstiges
Verlag De Gruyter
LieferzeitLieferbar in 11 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post