Anthropologie im Sprachdenken des 18. Jahrhunderts

Die Berliner Preisfrage nach dem Ursprung der Sprache (1771)
669 Seiten, Hardcover
€ 189.95
-
+
Lieferbar in 11 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studia Linguistica Germanica
ISBN 9783110175189
Erscheinungsdatum 20.11.2002
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
Verlag De Gruyter
LieferzeitLieferbar in 11 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Untersuchungsgegenstand des vorliegenden Bandes ist die für das Jahr 1771 von der Berliner Akademie der Wissenschaften gestellte Preisfrage, ob Menschen, wenn sie nur ihren natürlichen Fähigkeiten überlassen sind, Sprache erfinden können. Die berühmte Preisfrage ist Philologen und Historikern wohlbekannt, doch reduziert sich ihre Bekanntheit zumeist auf die schließlich ausgezeichnete Abhandlung Johann Gottfried Herders. Die nie veröffentlichten französischen, deutschen und lateinischen Abhandlungen der 30 Mitbewerber hingegen, von denen 24 im Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften aufbewahrt werden, sind weithin unbekannt. Sie werden hier zum ersten Mal erschlossen und im Zusammenhang sprachtheoretischer und anthropologischer Diskurse der europäischen Aufklärung (u. a. Rousseau, Condillac, Locke, Buffon) analysiert. Ein wichtiges Anliegen der Arbeit besteht u. a. darin, die ausschließliche Perspektive der Forschung auf Herders Abhandlung zu relativieren und seine Leistung im Kontext der konkurrierenden Einsendungen neu zu bewerten. Die Autorin hat dazu ca. 1000 unedierte Handschriftenseiten ausgewertet, von denen einige hier exemplarisch abgedruckt sind.

Mehr Informationen
Reihe Studia Linguistica Germanica
ISBN 9783110175189
Erscheinungsdatum 20.11.2002
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
Verlag De Gruyter
LieferzeitLieferbar in 11 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post