Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Von der Dingfrage zur Frage nach Gott
Zum eigentlichen Ursprung von Religiosität in Kants Transzendentalphilosophie
214 Seiten, Hardcover
€ 109.95
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Kantstudien-Ergänzungshefte |
---|---|
ISBN | 9783110179422 |
Erscheinungsdatum | 17.07.2003 |
Genre | Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert |
Verlag | De Gruyter |
Lieferzeit | Lieferbar in 11 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen De Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin productsafety@degruyterbrill.com |
Entgegen der üblichen Kantauslegung, die Frage nach Gott stelle sich für Kant erst innerhalb der Moralphilosophie, zeigt die Rekonstruktion der Grundstrukturen von Kants Theoretischer Philosophie, dass diese Frage sich bereits aus der Erkenntnistheorie und Ontologie ergibt.
Man habe nämlich - so Kant - die Grenzen des Wissens zu bedenken, um dem Glauben Platz zu schaffen. Durch die Reflexion auf diese Grenzen, und das heißt letztlich: durch Reflexion auf sich selbst als erkennendes Subjekt, entspringt das religiöse Gefühl, so dass Menschwerdung und Gottwerdung miteinander korrelieren.
Reihe | Kantstudien-Ergänzungshefte |
---|---|
ISBN | 9783110179422 |
Erscheinungsdatum | 17.07.2003 |
Genre | Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert |
Verlag | De Gruyter |
Lieferzeit | Lieferbar in 11 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen De Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin productsafety@degruyterbrill.com |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?