Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung |
---|---|
ISBN | 9783110183481 |
Erscheinungsdatum | 15.12.2005 |
Genre | Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert |
Verlag | De Gruyter |
Lieferzeit | Lieferbar in 11 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Walter de Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin productsafety@degruyterbrill.com |
Enrico Müller legt die erste philosophische Gesamtdarstellung zur Bedeutung der Griechen für Nietzsches Denken vor. Er zeigt, wie sich in Auseinandersetzung mit der attischen Tragödie, der griechischen Kultur und den Vorsokratikern Nietzsches eigene Philosophie entwickelte, und problematisiert deren Abgrenzungen von der Logosphilosophie der griechischen Klassik. In der Interpretation des spannungsvollen Verhältnisses Nietzsches zu Sokrates und Platon kommt Müller zu dem Schluss, dass auch Nietzsches eigene Philosophie letztlich auf die Vorgaben der sokratisch-platonischen Dialektik angewiesen bleibt. Unter Bezugnahme auf die zeitgenössische gräzistische und althistorische Forschung wird eine erstaunliche Modernität der Ansätze Nietzsches sichtbar.
Reihe | Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung |
---|---|
ISBN | 9783110183481 |
Erscheinungsdatum | 15.12.2005 |
Genre | Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert |
Verlag | De Gruyter |
Lieferzeit | Lieferbar in 11 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Walter de Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin productsafety@degruyterbrill.com |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?