Der Traum in der Frühen Neuzeit

Ansätze zu einer kulturellen Wissenschaftsgeschichte
621 Seiten, Hardcover
€ 290
-
+
Lieferbar in 11 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Frühe Neuzeit
ISBN 9783110231113
Erscheinungsdatum 19.05.2010
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Verlag De Gruyter
LieferzeitLieferbar in 11 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Die Bestimmung des Traumes zog spezifische Einsichten über die Seelenkräfte und den leibseelischen Zusammenhang, d.h. gewisse Vorstellungen von der persönlichen Identität und von der Realität nach sich. Am Beispiel des Traumes lässt sich demnach hinterfragen, wie sich kulturelle und wissenschaftliche Grundzüge mit Identitätsfragen verknüpfen konnten. Dieses Buch ergänzt daher die Ansätze der historischen Anthropologie durch eine wissenschaftsgeschichtliche Perspektive.
Es zeigt, dass hinter der ‚wissenschaftlichen Revolution‘ jene wechselnden Vorstellungen der Einbildungskraft und der geistigen Substanzen lag. Fast scheint es, als habe sie einerseits zu einer Abkehr von jeglichem ontologischen Gesichtspunkt und zu einer neuen Methode zur Erforschung der Seele ‑Beobachtung, Experiment ‑ angeregt, oder beim Hinterfragen von Naturgesetzen und Materie zunehmende Unsicherheiten hinsichtlich der geistigen Natur des Menschen und eine wachsende Sensibilität für die sogenannte Schwärmerei ausgelöst. Dabei spielte der Traum als Indikator solcher Veränderungen eine Schlüsselrolle.
Im Laufe der frühen Neuzeit wurde der Traum gewissermaßen psychologisiert. Die theoretische Diskussion über die passende Methode der Traumanalyse geschah jedoch vor der praktischen.


Mehr Informationen
Reihe Frühe Neuzeit
ISBN 9783110231113
Erscheinungsdatum 19.05.2010
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Verlag De Gruyter
LieferzeitLieferbar in 11 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post