Archivführer zur Geschichte der Deutschen in Kronstadt und dem Burzenland

Wegweiser durch die Bestände des Staatsarchivs Kronstadt/Brasov und des Archivs der Honterusgemeinde unter besonderer Berücksichtigung der Handschriften
714 Seiten, Hardcover
€ 79.95
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
ISBN 9783110363869
Erscheinungsdatum 18.12.2015
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Herausgegeben von Bernhard Heigl, Petra Rezac, Thomas Sindilariu
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Dieser Archivführer stellt die Bestände zweier Archive in Rumänien vor, die für die Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen von großer Bedeutung sind. Beschrieben werden das Staatsarchiv des Kreises Kronstadt/Brasov und das Archiv der evangelisch-lutherischen Honterusgemeinde Kronstadt. Das verzeichnete Quellenmaterial betrifft die Geschichte der Deutschen in Kronstadt und des diese Großstadt umgebenden Burzenlandes/Tara Bârsei im Südosten Siebenbürgens. Chronologisch deckt es den Zeitraum von der Ansiedlung der Deutschen im frühen 13. Jahrhundert bis zu ihrer mehrheitlichen Auswanderung in die Bundesrepublik Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ab. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den umfangreichen Handschriftensammlungen. Die wertvolle, einst in der Bibliothek des evangelisch-lutherischen Honterusgymnasiums aufbewahrte und nach dem Zweiten Weltkrieg auseinandergerissene Handschriftensammlung wird im vorliegenden Band erstmals durch vollständige Auflistung virtuell zusammengeführt. Damit stellt der Archivführer ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Erforschung des politischen, gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens der Deutschen und ihrer Nachbarn im Südosten Siebenbürgens dar.

Mehr Informationen
Reihe Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
ISBN 9783110363869
Erscheinungsdatum 18.12.2015
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Herausgegeben von Bernhard Heigl, Petra Rezac, Thomas Sindilariu
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post