Sprache und Raum in der Romania

Fallstudien zu Belgien, Frankreich, der Schweiz und Spanien
343 Seiten, Hardcover
€ 139.95
-
+
Lieferbar in 11 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie
ISBN 9783110406924
Erscheinungsdatum 20.07.2015
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag de Gruyter Mouton
LieferzeitLieferbar in 11 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Ausgehend vom Phänomen des Sprechens als einer «verorteten» Praxis, beleuchtet die Arbeit den komplexen, keineswegs selbstverständlichen Zusammenhang zwischen Sprache und geographischem Raum.

Als assoziative Verknüpfung von «Sprechen und Ort» sowie von «Sprache(n) und Gebiet(en)» behandelt der Autor das Thema auf der Basis ihrer mentalen Konzeptualisierung unter systematischer Berücksichtigung kognitiver, ethologischer und (sozial-)geographischer Ansätze. Im Zentrum der Arbeit steht der eigens geprägte Begriff der «sprachlichen Territorialität», der das gebietsbezogene Verhalten von Individuen, Sprechergemeinschaften und deren Institutionen umfasst. Empirisch wird dessen Nutzen anhand eines Konfliktsituationen in Belgien, Frankreich, der Schweiz und Spanien umfassenden Korpus nachgewiesen, indem Phänomene der sprachlichen Aneignung, Markierung, Abgrenzung und Verteidigung von «Sprachgebieten» gemeinsam erfasst und sichtbar gemacht werden.

Die Arbeit bietet damit nicht nur eine theoretische Auseinandersetzung mit den Prämissen der Sprachgeographie und der Perzeption von Syn- und Diatopie, sondern schafft durch die Integration neuerer Konzepte (z.B. linguistic landscapes) ein umfassendes Verständnis sprachlicher Raumbezogenheit.


Mehr Informationen
Reihe Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie
ISBN 9783110406924
Erscheinungsdatum 20.07.2015
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag de Gruyter Mouton
LieferzeitLieferbar in 11 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post