Episteme des Pikaresken

Modellierungen von Wissen im frühen deutschen Pikaroroman
358 Seiten, Hardcover
€ 139.95
-
+
Lieferbar in 11 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Frühe Neuzeit
ISBN 9783110437768
Erscheinungsdatum 15.01.2016
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag De Gruyter
LieferzeitLieferbar in 11 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Die Studie widmet sich den frühen deutschen pikaresken Texten des 17. Jahrhunderts (Albertinus’ „Gusman“, Frewdenholds „Guzman. Dritter Theil“ und der „Justina Dietzin Picara genandt“), wobei erstmals systematisch die Frage nach spezifischen Möglichkeiten der frühen pikaresken Romane, Wissen zu formen und zu präsentieren, gestellt wird. Kritisch anknüpfend an die bestehende Forschung, die für die ‚novela picaresca‘ in Deutschland lediglich eine Adaptation für die religiöse Unterweisung annimmt, konzentriert sich die Arbeit darüber hinausgehend auf die erzähltechnischen und semantischen Spezifika der pikaresken Texte. Ausgehend von einem akteurzentrierten dynamischen Wissensbegriff unterscheidet sie ein narrativ geformtes Erfahrungswissen von einem argumentativ geformten festen Wissen. Auf dieser konzeptuellen Unterscheidung aufbauende erzählstrukturelle Analysen werden mit der Rekonstruktion und Kontextualisierung von Quellen sowie der Untersuchung verschiedener Modi ihrer Adaptation verknüpft. Auf diese Weise erfasst die Studie präzise die diskursive und textuelle Eigenart des pikaresken Erzählens und leistet zugleich einen Beitrag zur Historisierung der Relation von Wissen und Erzählen.


Mehr Informationen
Reihe Frühe Neuzeit
ISBN 9783110437768
Erscheinungsdatum 15.01.2016
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag De Gruyter
LieferzeitLieferbar in 11 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post