Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Kuratieren als antirassistische Praxis
352 Seiten, Taschenbuch
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Edition Angewandte |
---|---|
ISBN | 9783110543063 |
Erscheinungsdatum | 25.09.2017 |
Genre | Kunst |
Verlag | De Gruyter |
Herausgegeben von | Natalie Bayer, Belinda Kazeem-Kamiński, Nora Sternfeld |
Lieferzeit | Lieferbarkeit noch unbestimmt |
Herstellerangaben | Anzeigen Walter de Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin productsafety@degruyterbrill.com |
Die Publikation reflektiert Aufgaben, Strategien und Handlungsformen von Museen und Ausstellungen aus der Perspektive der postkolonialen Museologie sowie der kritischen Migrations- und Regimeforschung. Die kritische Analyse der existierenden Ansätze soll Kuratieren als antirassistische Praxis denkbar machen.
Orientiert auf Handlungsmacht und auf die Schnittstellen zwischen sozialen Konfliktfeldern und kuratorischen Praxen, nehmen die Autoren das Verhältnis von Kämpfen für und gegen die Repräsentation von spezifischen Themen in den Blick. In diesem Sinne stehen Strategien des Talking Back ebenso im Fokus wie Kontaktzonen und Ansätze der Wiederaneignung.
Reihe | Edition Angewandte |
---|---|
ISBN | 9783110543063 |
Erscheinungsdatum | 25.09.2017 |
Genre | Kunst |
Verlag | De Gruyter |
Herausgegeben von | Natalie Bayer, Belinda Kazeem-Kamiński, Nora Sternfeld |
Lieferzeit | Lieferbarkeit noch unbestimmt |
Herstellerangaben | Anzeigen Walter de Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin productsafety@degruyterbrill.com |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?