Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung |
|---|---|
| ISBN | 9783110595505 |
| Erscheinungsdatum | 11.06.2018 |
| Genre | Geschichte/Kulturgeschichte |
| Verlag | De Gruyter |
| Herausgegeben von | Elisabeth Décultot, Philipp Kampa, Jana Kittelmann |
| Lieferzeit | Lieferbar in 11 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen De Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin productsafety@degruyterbrill.com |
Johann Georg Sulzers (1720–1779) Œuvre ist für das Verständnis der Aufklärungsepoche zentral. Aufgrund seiner Vielschichtigkeit widersetzt es sich jedem einfachen Zugriff. Sulzer hat mit der ‚Allgemeinen Theorie der Schönen Künste‘ (1771–1774) nicht nur einen zentralen Beitrag zur Kunsttheorie des 18. Jahrhunderts geliefert, sondern auch wichtige Schriften zur Psychologie, Anthropologie und Erkenntnistheorie der Aufklärungsepoche veröffentlicht. Über seine Publikationen hinaus erstreckt sich sein Wirken auf den Aufbau eines weitgespannten epistolaren Netzwerks. Mit dem vorliegenden Sammelband wird der Versuch unternommen, die zahlreichen Facetten dieser signifikanten Figur des Aufklärungszeitalters zu beleuchten.
| Reihe | Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung |
|---|---|
| ISBN | 9783110595505 |
| Erscheinungsdatum | 11.06.2018 |
| Genre | Geschichte/Kulturgeschichte |
| Verlag | De Gruyter |
| Herausgegeben von | Elisabeth Décultot, Philipp Kampa, Jana Kittelmann |
| Lieferzeit | Lieferbar in 11 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen De Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin productsafety@degruyterbrill.com |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?