Die Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Konstanz 7

633 Seiten, Hardcover
€ 250
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe
ISBN 9783110630824
Erscheinungsdatum 19.11.2018
Genre Geschichte
Verlag De Gruyter Akademie
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Die Gründung der Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald im Jahr 1093 durch den schwäbischen Gegenherzog Bertold II. von Zähringen ist eng verbunden mit der Verlagerung seiner Herrschaft aus dem innerschwäbischen in den oberrheinisch-burgundischen Raum. Die zur Grablege des Gründers, seiner Nachfahren und Anhänger bestimmte Abtei wurde im weiteren Sinn Hauskloster der Zähringer und ihrer Gefolgsleute. Neben ihrer Stammburg Zähringen sowie der von ihnen wenig später gegründeten Burg und Stadt Freiburg im Breisgau bildete St. Peter eine wesentliche Komponente beim Aufbau der zähringischen Herrschaft in diesem Raum. Eine erste Blütezeit im 12. Jahrhundert fand mit dem Aussterben des Fürstenhauses 1218 ein jähes Ende. Die fehlende Unterstützung durch die Landesherren und zahlreiche Kriege, denen das Kloster wegen ihrer Nähe zur französischen Grenze ausgesetzt war, verursachten eine anhaltende Verarmung der Abtei. Reformen der Oberschwäbischen Benediktinerkongregation leiteten seit der Mitte des 17. Jahrhunderts eine Konsolidierung ein, die zu einer zweiten Blütezeit im 18. Jahrhundert führte.

Die einzige gedruckte Monographie über das Kloster schrieb Julius Mayer 1893 zur 800-Jahrfeier der Gründung St. Peters auf der Grundlage der Klosterhistoriographie des 18. Jahrhunderts. Seitdem entstanden zahlreiche Studien vor allem zu mittelalterlichen Sachthemen und zur barocken Klosteranlage. Eine alle Bereiche des Klosterlebens von der Gründung bis zur Aufhebung der Abtei 1806 auf der Grundlage der aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit erhaltenen Quellen war ein Desiderat.


Mehr Informationen
Reihe
ISBN 9783110630824
Erscheinungsdatum 19.11.2018
Genre Geschichte
Verlag De Gruyter Akademie
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post