Das lateinische Lehrgedicht der Frühen Neuzeit im Angesicht der Moderne

Eine Theorie hybrider Dichtung
355 Seiten, Hardcover
€ 99.95
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Frühe Neuzeit
ISBN 9783111635859
Erscheinungsdatum 02.06.2025
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag De Gruyter
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Spätestens seit der Renaissance ist die Lehrdichtung poetologisch immer wieder als Problemgattung verhandelt worden, bis sie im 20. Jahrhundert sogar für tot erklärt wurde. Wie war das möglich, hatte das lateinische Lehrgedicht im Zeitalter der wissenschaftlichen Revolution doch eine wahre Blüte erfahren? Die vorliegende Arbeit versucht auf diese Frage vor dem Hintergrund der Modernetheorie Bruno Latours zu antworten. Als Hybrid zwischen Poesie und Wissenschaft, Vergangenheit und Neuzeit, Menschen- und Naturdingen läuft das Lehrgedicht der von Latour für die Moderne postulierten „Großen Trennung" von Natur und Kultur zuwider und wirkt auf ein modernes Publikum wie das verstaubte Artefakt eines vergangenen Wissenssystems.

Was aber im Rahmen einer modernen Weltbeschreibung ein Nachteil war, entfaltet aus der Perspektive der Latourschen Philosophie und Akteur-Netzwerk-Theorie kritisches Potenzial. Anhand ausgewählter Textbeispiele wird gezeigt, dass die frühneuzeitliche lateinische Lehrdichtung gerade im Hinblick auf die Herausforderungen des Anthropozäns die Möglichkeit bietet, die menschliche Beziehung zur Welt und die gesellschaftliche Bedeutung wissenschaftlicher Naturdichtung zu überdenken.


Mehr Informationen
Reihe Frühe Neuzeit
ISBN 9783111635859
Erscheinungsdatum 02.06.2025
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag De Gruyter
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post