Kant und die moralischen Pflichten gegen sich selbst

Selbsterhaltung und Selbsterkenntnis zwischen Widerstand und persönlicher Integrität
240 Seiten, Hardcover
€ 109.95
-
+
Lieferbar ab 22.09.2025

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Kantstudien-Ergänzungshefte
ISBN 9783111651811
Erscheinungsdatum 22.09.2025
Genre Philosophie/Renaissance, Aufklärung
Verlag De Gruyter
LieferzeitLieferbar ab 22.09.2025
HerstellerangabenAnzeigen
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Im vorliegenden Text wird die Frage untersucht, ob Pflichten gegen sich selbst moralische Relevanz haben oder, so Habermas, nur als pragmatische Pflichten gelten, da sie lediglich das Interesse der Subjekte betreffen. Die Analyse von Kants Pflichten gegen sich selbst verläuft anhand seiner Moralphilosophie sowie einer Rekonstruktion des naturrechtlichen Ursprungs dieser Pflichten und ihrer Verbindung mit den subjektiven Rechten. Zuletzt wird die Aktualität dieser Pflichten für die zeitgenössische Ethik behandelt. Dafür ist die Interpretation von Adorno, der diese Pflichten und Kants Moral als Ausdruck des Widerstandes des Subjektes gegenüber der Gesellschaft liest, wesentlich. Durch Adornos Interpretation erfasst die Autorin die Pflichten gegen sich selbst als Teil der persönlichen Integrität und des Widerstandes gegenüber der von der Gesellschaft erzwungenen Heteronomie. Dadurch erhalten diese Pflichten nicht nur für die Moral, sondern auch für die Politik Relevanz. Einerseits bezeichnen diese Pflichten in Kants Philosophie die grundlegende Tätigkeit des autonomen Subjektes bei der Entstehung von Moral. Andererseits schützen diese Pflichten die Interessen der Subjekte, die nicht immer mit denen der Kollektivität identisch sind.


Mehr Informationen
Reihe Kantstudien-Ergänzungshefte
ISBN 9783111651811
Erscheinungsdatum 22.09.2025
Genre Philosophie/Renaissance, Aufklärung
Verlag De Gruyter
LieferzeitLieferbar ab 22.09.2025
HerstellerangabenAnzeigen
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post