Transkulturelle Psychotherapie

PiD - Psychotherapie im Dialog
110 Seiten, Taschenbuch
€ 65.8
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783132460096
Erscheinungsdatum 12.03.2025
Genre Medizin/Klinische Fächer
Verlag Thieme
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50 | DE-70469 Stuttgart
info@thieme.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Was zeichnet kultursensible Psychotherapie aus?


Kulturelle Diversität gehört in unserer zunehmend pluralistischen Welt zum Alltag. Umso wichtiger ist es auch für Psychotherapeut*innen, sich mit daraus entstehenden Fragen und Themenfeldern auseinanderzusetzen: Was zeichnet kultursensible Psychotherapie aus? Mit welchen Herausforderungen sind Ratsuchende und Psychotherapeut*innen in modernen transkulturellen Gesellschaften konfrontiert? Und wie können Zugangsbarrieren zu einer bedürfnis- und bedarfsgerechten psychosozialen Versorgung unter dem Aspekt der Diversität reduziert werden?


PiD möchte dazu beitragen, Kultursensitivität und transkulturelle Kompetenzen im psychotherapeutischen Handeln zu etablieren und stellt sich diesen und anderen Fragen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:


  • Transkulturelle Klinische Psychologie: Zurück in die Zukunft?
  • Jenseits von „Kultur“: Rassismuskritik als Leerstelle in Therapie und Beratung
  • Multikulturelle Orientierung als prozessorientierte therapeutische Haltung
  • Psychotherapie und Kultur aus Sicht der Systemischen Therapie: Betrachtungen einer interkulturell systemisch-ethnologischen Haltung
  • Transkulturelle Gesundheitssysteme: Ein stufengerechter Ansatz
  • Mikroaggressionen im therapeutischen Kontext: erkennen, verstehen und bewältigen
  • Muss eine diskriminierungssensible Haltung erlernt werden?
  • Psycho-emotionale Phasen der Migration
  • Verantwortungsübernahme im Kontext von Krieg und Flucht: Wie kann die Psych*-Profession helfen?
  • Die Narrative Expositionstherapie – praktische Anwendung
  • Lebensrealitäten und Behandlungserfahrungen von LGBTQ+ Personen
  • Schmerz und Psychotherapie – eine kultursensitive Perspektive
  • Ressourcen zur Bewältigung von Sprachbarrieren in der psychosozialen Versorgung
  • „Die Mauer in unseren Köpfen“ – Über DDR-Opfer- oder Täternarrative

  • Psychotherapie im Dialog: Ein Thema – viele Perspektiven.


    Mit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.


    Mehr Informationen
    ISBN 9783132460096
    Erscheinungsdatum 12.03.2025
    Genre Medizin/Klinische Fächer
    Verlag Thieme
    LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
    HerstellerangabenAnzeigen
    Georg Thieme Verlag KG
    Oswald-Hesse-Straße 50 | DE-70469 Stuttgart
    info@thieme.de
    Unsere Prinzipien
    • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
    • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
    • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
    • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
    • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
    • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post