Das Lob der Torheit. (Was bedeutet das alles?)

Erasmus von Rotterdam – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
148 Seiten, Taschenbuch
€ 5.2
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Reclams Universal-Bibliothek
ISBN 9783150190364
Erscheinungsdatum 01.10.2012
Genre Sachbücher/Philosophie, Religion/Philosophie/Antike bis Gegenwart
Verlag Reclam, Philipp
Übersetzung Anton J. Gail
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
Siemensstr. 32 | DE-71254 Ditzingen
info@reclam.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Moriae Encomium (so lautet die latinisierte Fassung des griechischen Ausdrucks Morias Enkomion, unter dem das Werk bekannt und berühmt wurde) bedeutet wörtlich übersetzt: Lobrede auf die Torheit. Erasmus hatte den Text bei einer Alpenüberquerung grob entworfen und dann im Hause seines Freundes Thomas Morus ausgearbeitet: Er führt dabei mit beißender Ironie und großem Witz etwas vor, das eigentlich gar nicht gelobt werden sollte, indem er nämlich die Torheit als Person auftreten und eine Verteidigungsrede in eigener Sache führen lässt. Mit Witz und Scharfsinn werden auf diese Weise Missstände offengelegt: Aller Schein gefällt den Menschen besser als die Wirklichkeit. Mitglieder aller Stände sind dünkelhaft und arrogant, ihre Weisheit ist nur eingebildet: Also ist sie, die Torheit, eine der mächtigsten und geschätztesten Figuren überhaupt. Nicht ohne Behagen preist sie ihre Tochter Eigenliebe, Schmeichelei, Vergesslichkeit, Faulheit und Lust an und behauptet felsenfest von sich überzeugt: „Jeder Narr ist umso glücklicher, je reichhaltiger nach der Meinung der Torheit seine Verrücktheit ist, nur muss er bei jenem Wahn bleiben, der uns gemäß ist“. Indem Erasmus so seiner Zeit den Narrenspiegel vorhält, bewahrt sein ebenso amüsanter wie bitterböser Text eine geradezu beunruhigende Aktualität und enttarnt auch die Torheiten der Folgezeiten – bis auf den heutigen Tag.

Mehr Informationen
Reihe Reclams Universal-Bibliothek
ISBN 9783150190364
Erscheinungsdatum 01.10.2012
Genre Sachbücher/Philosophie, Religion/Philosophie/Antike bis Gegenwart
Verlag Reclam, Philipp
Übersetzung Anton J. Gail
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
Siemensstr. 32 | DE-71254 Ditzingen
info@reclam.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post