Peanuts. 100 Seiten

Alles über die Kultfiguren Snoopy, Charlie Brown & Co. von Charles M. Schulz
100 Seiten, Taschenbuch
€ 12.4
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Reclam 100 Seiten
ISBN 9783150207802
Erscheinungsdatum 12.02.2025
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Reclam, Philipp
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
Siemensstr. 32 | DE-71254 Ditzingen
info@reclam.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Zum 75. Geburtstag der Peanuts – die Geschichte eines Phänomens



»Dieser sehr liebevoll gezeichnete Strip ist im Grunde von hochneurotischer Schwärze: ein düsteres Märchen vom fortwährenden Scheitern. Trotzdem ist diese merkwürdige Legierung aus brutaler Gemeinheit, Zutraulichkeit und Komik ein Meisterwerk.«


Charlie Brown, Lucy, Linus mit seiner Decke, Schroeder am Klavier und natürlich der Tagträumer Snoopy: Was fasziniert uns eigentlich so an diesen Kindern (und dem Hund) mit ihren Spielen und Ritualen, die doch im Grunde nichts Besonderes erleben? Kalka zieht die Schmusedecke weg von diesem daily strip, einem der bedeutendsten der Nachkriegs-USA. Er zeigt, welche Strömungen der amerikanischen Gesellschaft sich in den Peanuts spiegeln und inwieweit ihr Autor, Charles M. Schulz, sich in seinem Comic selbst verewigt hat.


»Die Sorgen und Nöte der Peanuts sind kein billiger Ersatz, kein im kindgerechten Maßstab verkleinertes Modell der Menschenwelt, sondern das reale Welttheater kleiner und großer Leute selbst.«
Denis Scheck


Mit 4-farbigen Abbildungen und Infografiken.


Mehr Informationen
Reihe Reclam 100 Seiten
ISBN 9783150207802
Erscheinungsdatum 12.02.2025
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Reclam, Philipp
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
Siemensstr. 32 | DE-71254 Ditzingen
info@reclam.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Grausame Kinder: Die Wahrheit über die Peanuts

Ulrich Rüdenauer in FALTER 22/2025 vom 30.05.2025 (S. 31)

Mehrere Generationen sind mit den Peanuts aufgewachsen, haben sich im melancholischen Charlie Brown wiedererkannt oder in Lucys durchtriebenen Spielchen etwas über sich erfahren. Halloween, Weihnachten, Sommer auf dem Baseballplatz: Nie werden Linus mit seiner Schmusedecke, Schroeder mit seinem Faible für Beethoven oder der tagträumende Hund Snoopy auch nur einen Tag älter. Charles M. Schulz' Peanuts - das ist der bedeutendste Daily Strip der Geschichte. Über Jahrzehnte gehörte er zur täglichen Ausgabe amerikanischer Zeitungen.

Und bald schon eroberten die "Li'l Folks" die ganze Welt, nicht nur auf Papier, sondern auch im Fernsehen, auf T-Shirts und Kaffeebechern.

Der Essay des Übersetzers und Kulturhistorikers Joachim Kalka, der zum heuer 75. Geburtstag der Peanuts in überarbeiteter Fassung erscheint, führt uns zurück in diesen Kinderkosmos, der das ganze Universum und alle menschlichen Abgründe umfasst. Das grundlegende Thema der Peanuts sei von Anfang an die Grausamkeit unter Kindern gewesen, bekannte Schulz einmal. "Dieser sehr liebevoll gezeichnete und von den Lesern geliebte Strip ist im Grunde von hochneurotischer Schwärze", schreibt Kalka. "Es handelt sich um ein düsteres Märchen vom fortwährenden Scheitern."
Die Liebe: verläuft stets unglücklich. Die Religion: eine skeptisch betrachtete Angelegenheit. Die Psychoanalyse: als Scharlatanerie enttarnt. Gerade aber die Einsicht ins unvermeidliche Misslingen rührt die Leser, tröstet sie sogar. Kalka spricht einmal von "komischer Schmerzhaftigkeit".

Was für sein Brevier einnimmt, sind die große Kenntnis des Genres Comic und die prägnante Abhandlung der in den Strips verhandelten Motive. Zudem gelingt es ihm, trotz der Kürze des Büchleins, viele Szenen mit Charlie Brown, Snoopy und Co. in Erinnerung zu rufen. So lässt sich vollkommen eintauchen in diese Welt, in der, wie Kalka schreibt, Kindheit sowohl aufgehoben ist wie auch wiederhergestellt wird.

weiterlesen