Vereinheitlichung des Rechts der Mobiliarsicherheiten

Möglichkeiten und Grenzen im Kollisions-, Europa-, Sach- und Vollstreckungsrecht unter Berücksichtigung des US-amerikanischen Systems der Kreditsicherheiten
272 Seiten, Taschenbuch
€ 60.7
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
ISBN 9783161473227
Erscheinungsdatum 01.03.2000
Genre Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Wirksamkeit von Kreditsicherungsrechten hängt in den europäischen Staaten von unterschiedlichen Voraussetzungen ab. Dies stellt ein Hindernis für die grenzüberschreitende Beständigkeit von Sicherungsrechten an Mobilien dar. Thilo Rott untersucht kollisionsrechtliche Vorschläge zur Vereinheitlichung sowie die kreditsicherungsrechtliche Bedeutung der Grundfreiheiten des EG-Vertrags. Mit Blick auf den U.S.-amerikanischen Vereinheitlichungsprozeß analysiert er die Vorschläge verschiedener internationaler Organisationen für ein einheitliches Sicherungsrecht am Vorbild des security interest des Art. 9 Uniform Commercial Code (UCC). Im Mittelpunkt stehen dabei die materielle Ausgestaltung des Kreditsicherungsrechts und die jeweiligen Vereinheitlichungskonzeptionen, die den Vorschlägen zugrundeliegen. Es zeigt sich, daß die derzeitigen Vorschläge wegen ihrer beschränkten Reichweite in einen unauflösbaren Konflikt zu den verbleibenden nationalen Regelungen geraten. Thilo Rott formuliert vor dem Hintergrund des Vereinheitlichungsprozesses in den USA eigene Vorschläge zur materiellen Ausgestaltung eines Einheitssicherungsrechts und bestimmt dessen Verhältnis zu den nationalen Sicherungsrechten. Als Reaktion auf die materielle Ausgestaltung des Einheitsrechts tritt er abschließend für die Aufnahme eines neuen Pfändungsaktes im deutschen Einzelvollstreckungsrecht ein.

Mehr Informationen
Reihe Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
ISBN 9783161473227
Erscheinungsdatum 01.03.2000
Genre Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post