Selbstbestimmung im Alter

Eine rechtsvergleichende Analyse
271 Seiten, Taschenbuch
€ 65.8
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN 9783161477034
Erscheinungsdatum 26.11.2001
Genre Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen
trispel@mohrsiebeck.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In einer Gesellschaft mit einem stetig ansteigenden Anteil alter Menschen gewinnt die Frage nach dem Schutz ihrer Selbstbestimmung an Bedeutung. Während der Schwerpunkt öffentlicher Diskussionen zu Stichworten wie etwa 'das Patiententestament' die Sorge um die Person des beeinträchtigten Menschen betreffen, findet eine Überprüfung der Regelungen über die Vermögensverwaltung für beeinträchtigte Volljährige jedenfalls in Deutschland weniger Beachtung. Anja Fenge untersucht rechtsvergleichend die Rahmenbedingungen der Vermögensverwaltung für beeinträchtigte Volljährige im schottischen, US-amerikanischen und deutschen Recht. Besondere Beachtung findet hierbei die jüngste Reform des schottischen Rechts durch den Adults with Incapacity (Scotland) Act 2000. Der Methode der funktionalen Rechtsvergleichung folgend arbeitet die Autorin die Strukturen der drei Rechtssysteme heraus. Die rechtsvergleichende Analyse zeigt, daß trotz verschiedener Regelungsansätze die gleichen Zielsetzungen in den drei betrachteten Rechtsordnungen und deren Reformen wiederzufinden sind. Hiernach sind die betroffenen Menschen als Individuen mit unterschiedlichen Wünschen und gleichwertigen Rechten anzuerkennen. Dem Spannungsverhältnis zwischen Schutz des Betroffenen und der Anerkennung seiner Rechte und Förderung seiner Selbstbestimmung müssen rechtliche Regelungen der Vermögensverwaltung Rechnung tragen. Anja Fenge weist nach, daß hierfür aus dem Rechtsvergleich Reformansätze für das deutsche Recht, insbesondere der Betreuung und der Vorsorgevollmacht, gewonnen werden können.

Mehr Informationen
Reihe Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN 9783161477034
Erscheinungsdatum 26.11.2001
Genre Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht
Verlag Mohr Siebeck
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen
trispel@mohrsiebeck.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post