Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser, damit der faltershop korrekt funktioneren kann.
JavaScript seems to be disabled in your browser. For the best experience on our site, be sure to turn on Javascript in your browser.
Wirtschaft und Gesellschaft Grundriss der verstehenden Soziologie
981 Seiten, Taschenbuch
Mehr Informationen ISBN 9783161477492 Erscheinungsdatum 19.02.2002 Genre Soziologie/Allgemeines, Lexika Verlag Mohr Siebeck Herausgegeben von Johannes Winckelmann Lieferzeit Lieferung in 2-5 Werktagen Herstellerangaben Anzeigen Jana Trispel Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen trispel@mohrsiebeck.com
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,– ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier! ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit) ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post Kurzbeschreibung des Verlags
Mehr Informationen ISBN 9783161477492 Erscheinungsdatum 19.02.2002 Genre Soziologie/Allgemeines, Lexika Verlag Mohr Siebeck Herausgegeben von Johannes Winckelmann Lieferzeit Lieferung in 2-5 Werktagen Herstellerangaben Anzeigen Jana Trispel Wilhelmstraße, 18 | DE-72074 Tübingen trispel@mohrsiebeck.com
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,– ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier! ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit) ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post FALTER-Rezension
Demokratie durch Bürokratie Wolfgang Zwander in FALTER 20/2012 vom 18.05.2012 (S. 20)
Wenn es um Bürokratie geht, fällt schnell der Name Max Weber. Der deutsche Soziologe hat in seinem Werk "Wirtschaft und Gesellschaft" gezeigt, dass nur ein bürokratisch organisiertes Gemeinwesen die Gleichbehandlung seiner Mitglieder garantieren kann (siehe S. 10 und 26). Ein Staat habe für Weber nur die Wahl zwischen "Bürokratisierung" und "Dilettantisierung" der Verwaltung. Je bürokratisierter die Abläufe in den Amtsstuben, schreibt Weber, desto weniger Macht habe der einzelne Bürokrat.
weiterlesen Sagen Sie uns Ihre Meinung